Menü
Logo Logo
  • Gesellschaft 247
  • Startseite 246
  • Kirche 80
  • Bern 79
  • Kultur 45
  • Spiritualität 41
  • Hintergrundbericht 7
  • Synode 6
  • Pfarreien 2
  • Annalena Müller 40
  • Sylvia Stam 32
  • Christian Geltinger 6
  • Anouk Hiedl 3
  • Nicole Arz 2
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 1
  • Elisabeth Zschiedrich 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Sandro Fischli 1
  • Sarah Stutte 1
  • Vera Rüttimann 1
Aktive Filter: Kategorie: Gesellschaft Alle Filter entfernen
Es wurden 247 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 247.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

«Das AC/DC-Konzert war ein Zückerli»

Seit fast 20 Jahren gehört Sandro Hofer zur Berner Polizei. Seit 2012 ist er auch im Dialogteam im Einsatz, um Konflikte mit niederschwelliger Kommunikation zu entschärfen oder zu verhindern. Von Anou

«Männer engagieren sich in Beziehungen mehr als früher»

Ob Trennung, Affäre oder Beziehungskrise - die Fachstelle «Ehe-Partnerschaft-Familie» der Katholischen Kirche Region Bern berät Menschen unabhängig von Konfession oder sexueller Orientierung. Dass Lab

«Wir haben eine Chance gesehen und sie wahrgenommen»

In einem neuen Stadtberner Quartier entsteht ein Restaurant ohne Konsumationszwang. Wieso sich die Kirche daran beteiligt, erklärt Pfarrer Christian Walti* im Interview. Interview: Nicola Mohler Im Fe

Startschuss für schweizweite Studie zu Missbrauch

Monika Dommann und Marietta Meier leiten ein Pilotprojekt zur Aufarbeitung des Missbrauch-Komplexes in der katholischen Kirche der Schweiz. Projektstart ist im März 2022 – für zunächst ein Jahr. Der A

Aufwertung der Sprachgemeinschaften

In der katholischen Kirche der Stadt und Region Bern gibt es eine Abstimmung über eine neue Verfassung. Die anderssprachigen Gemeinschaften sollen künftig wie Kirchgemeinden behandelt werden. Von Andr

Wieviel Auschwitz lag in der Schweiz?

Mit der Reichspogromnacht 1938 ging die Diskriminierung deutscher Juden und Jüd:innen zu ihrer systematischen Verfolgung über und mündete schliesslich in den Holocaust. Zum Gedenken hielt die Historik

Aushalten, was eigentlich nicht aushaltbar ist

Best of 2022: Die Redaktion publiziert ihre besten Artikel nochmals (17.04.22)Jetzt, wo der Krieg auch bei uns plötzlich nah ist und mit den Bildern von zerstörten Städten und Menschen auf der Flucht,

Zwischen Physik und Kontemplation

Dank dem neusten Raumteleskop erhalten wir tiefere Einblicke ins Universum. Während Forscher:innen von aussen auf die Wirklichkeit blicken, berichten Menschen seit Jahrhunderten von der inneren Schau

«Bhüet Gott Seele, Leib und Gut»

«Es gehört einfach dazu»: Bis heute erklingt auf den Entlebucher Alpen im Sommer jeweils der Betruf. Ein Besuch bei David Schnider in Sörenberg und Heinz Schmid in Flühli. Von Sylvia Stam «Das Schönst

«Das Licht des Glaubens leuchtet im Herzen der Bergleute»

Tief unter der Erde entsteht der neue Berner RBS-Bahnhof. Hier dankten die Bergleute ihrer Schutzpatronin, der heiligen Barbara, mit einem Gottesdienst. Am 4. Dezember 2022 wurde die Heilige Barbara,

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen