Menü
Logo Logo
  • Gesellschaft 247
  • Startseite 246
  • Kirche 80
  • Bern 79
  • Kultur 45
  • Spiritualität 41
  • Hintergrundbericht 7
  • Synode 6
  • Pfarreien 2
  • Annalena Müller 40
  • Sylvia Stam 32
  • Christian Geltinger 6
  • Anouk Hiedl 3
  • Nicole Arz 2
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 1
  • Elisabeth Zschiedrich 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Sandro Fischli 1
  • Sarah Stutte 1
  • Vera Rüttimann 1
Aktive Filter: Kategorie: Gesellschaft Alle Filter entfernen
Es wurden 247 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 247.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Wieviel Staat braucht die Kirche?

Annalena Müller In den letzten Jahren sind Missbrauchsfälle im kirchlichen Umfeld und im Spitzensport in die Aufmerksamkeit der Schweizer Öffentlichkeit gerückt. Und damit auch die Frage, ob der Staat

Stand der Massnahmen: Es geht voran, aber langsam

Annalena Müller Am 19. August traf sich die Arbeitsgruppe «Missbrauch im kirchlichen Kontext», um über den Stand der Massnahmen zu beraten, welche die Schweizer Bischofskonferenz (SBK), Römisch-Kathol

«Nikodemus AI» legt die Bibel aus

Teil 2: Nikodemus AI Sylvia Stam Auf dem Bibleserver, einer Website, die verschiedene deutschsprachige Bibelübersetzungen online zugänglich macht, können User:innen sich seit Juli bei einem Chatbot Hi

Ein KI-Seelsorger antwortet aus dem Beichtstuhl

Teil 1: KI-Jesus Sylvia Stam Beim KI-Jesus in der Peterskapelle in Luzern handelt es sich um eine experimentelle Kunstinstallation. Hinter dem Gitter eines Beichtstuhls befindet sich ein Bildschirm, d

Die Schwestern von Müstair und ihre Lieblingsobjekte

Romina Ebenhöch* Auf den ersten Blick hat der Eishockeyclub Kloten Flyers mit dem Kloster wenig zu tun. Erkundigt man sich bei Schwester Benedicta, wird jedoch schnell klar: Sie ist ein eingefleischte

Weltliche Gemeinschaft im Berner Stadtkloster

Vera Rüttimann Viele Gäste geniessen am Sommerfest des Stadtklosters und der reformierten Kirchgemeinde Frieden den lauschigen Abend dieses 1. Augusts und das Treiben auf der erhöhten Plattform, von d

Grosser Rat Bern: Kein Maulkorb für die Kirchen bei politischen Themen

Die Kantonsgelder für gesamtgesellschaftliche Leistungen der Kirchen ab 2026 winkte der Grosse Rat Bern durch. Zu reden gab ein Antrag, der den Kirchen Zurückhaltung bei politischen Abstimmungen aufer

«Lieber sterben, als Kaminfegerbub werden…»

Beatrice Eichmann-Leutenegger Hoch oben wölbt sich der Himmel, unten kauert das enge Tal, steigt immer weiter an, bis es sich zur Hochebene weitet. Gelassen lagert das Dorf mit seiner imposanten Kirch

Kampf gegen Missbrauch: Der Blick zum Nachbarn

Annalena Müller Der Knall kam mit Ansage. Zweidrittel des evangelischen Kirchenparlamentes stimmte Mitte Juni gegen eine eigene Missbrauchsstudie . Dem Votum vorausgegangen war eine mehrstündige Debat

Jure Ljubic: «In Brienz ist das Trauma von 2005 zurück»

Auch zwei Wochen nach dem verheerenden Unwetter stehen die Menschen unter Schock. Langsam wagen sie den Blick wieder nach vorn, sagt der örtliche Diakon, Jure Ljubic. Annalena Müller «pfarrblatt»: Her

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen