Menü
Logo Logo
  • Gesellschaft 247
  • Startseite 246
  • Kirche 80
  • Bern 79
  • Kultur 45
  • Spiritualität 41
  • Hintergrundbericht 7
  • Synode 6
  • Pfarreien 2
  • Annalena Müller 40
  • Sylvia Stam 32
  • Christian Geltinger 6
  • Anouk Hiedl 3
  • Nicole Arz 2
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 1
  • Elisabeth Zschiedrich 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Sandro Fischli 1
  • Sarah Stutte 1
  • Vera Rüttimann 1
Aktive Filter: Kategorie: Gesellschaft Alle Filter entfernen
Es wurden 247 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 247.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Martin Steiner: «Selbstwahrnehmung ist die halbe Miete»

Der Theologe und Therapeut Martin Steiner ist Ausbildner bei der «Dargebotenen Hand – Tel 143». Als Leiter von Zuhörkursen greift er auf seine langjährige Erfahrung zurück. «Wirklich zuhören geht über

Wenn der Partner zum Pfleger wird

Erika Felter (75) braucht Unterstützung beim Aufstehen, Waschen und Anziehen. Ihr Ehemann Harry Felter (72) hilft ihr dabei. Für diese Grundpflege erhält er einen Lohn von Caritas. Sylvia Stam . Fo

Im Wandel der Zeit: 100 Jahre Pfadi Windrösli

Die katholische Pfadi Windrösli feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Wie hat sie sich verändert? Was verbindet alte und junge Pfadis? Antworten von Aline Flückiger und René Krebs. Text und Fotos: Ve

Schweizer Minis in Rom: Ehrenamt macht es möglich

Über 400 Minis aus der Deutschschweiz nahmen an der Wallfahrt nach Rom teil. Damit die Woche Rome mit Papst, Pizza und Petersdom ein Erfolg wurde, haben sechs Ehrenamtliche zwei Jahre lang geplant. In

Urs Brosi: «Die Jugendlichen wissen, dass in der Kirche nicht alles ideal läuft»

RKZ-Generalsekretär Urs Brosi begleitet die diesjährige Ministranten-Wallfahrt nach Rom. Er weiss: Es ist wichtig, auch die schwierigen Themen anzusprechen. Nur so gewinne man das Vertrauen des Kirche

Körperspenden: Ein grosser Dienst für die Gesellschaft

Trotz allem technischen Fortschritt üben angehende Medizinerinnen und Mediziner ihr Handwerk auch an Körpern verstorbener Menschen. Jedes Jahr findet auf dem Bremgartenfriedhof in Bern eine ökumenisch

«Als Hebamme brauche ich alle meine Sinne»

Gute Hebammen vermitteln in jeder Situation Ruhe, Sicherheit und Vertrauen. Sie mögen Menschen, unterstützen sie vor, während und nach der Geburt und verstehen sich als Anwältinnen von Frau und Kind.

«Viele fühlen sich wie im Hotel Garni»

Sie ist meist diffus. Sie wiegt schwer. Und man schämt sich oft für sie: Einsamkeit. Ein Drittel der Menschen kennt dieses Gefühl, das seit der Pandemie einen Schub an Brisanz und Aktualität erhalten

«In den Pfarreien stehen wir an der Front»

An der 60. Generalversammlung der Sakristanenvereinigung Bern und Deutsch-Freiburg in der Pfarrei Bruder Klaus in Biel wurde deren Präsident Andreas Walpen verabschiedet. In diesem Interview zieht er

Doris Reisinger über spirituellen Missbrauch: Den Glauben selbstbestimmt leben

Spiritueller Missbrauch beginnt, wenn Menschen in ihrer geistlichen Autonomie verletzt werden, sagt Fachfrau Doris Reisinger. Interview: Sylvia Stam «pfarrblatt»: Spiritueller Missbrauch bedeutet im K

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen