Menü
Logo Logo
  • Gesellschaft 247
  • Startseite 246
  • Kirche 80
  • Bern 79
  • Kultur 45
  • Spiritualität 41
  • Hintergrundbericht 7
  • Synode 6
  • Pfarreien 2
  • Annalena Müller 40
  • Sylvia Stam 32
  • Christian Geltinger 6
  • Anouk Hiedl 3
  • Nicole Arz 2
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 1
  • Elisabeth Zschiedrich 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Sandro Fischli 1
  • Sarah Stutte 1
  • Vera Rüttimann 1
Aktive Filter: Kategorie: Gesellschaft Alle Filter entfernen
Es wurden 247 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 247.
  • «
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Sebastian Schafer: «Kirchen erfüllen soziale Aufgaben effizienter als der Staat»

Sylvia Stam Der Kanton Bern diskutiert gerade über die Freiwilligkeit von Kirchensteuern für Unternehmen. Sind diese noch zeitgemäss? Sebastian Schafer: Ja, eindeutig. Ich sehe das Argument, dass viel

Was am Ende wichtig ist

Luca D’Alessandro Welche Bedürfnisse haben Menschen am Lebensende? Wie gehe ich als Angehörige:r, Pflegefachperson, Ärztin oder Seelsorgende:r mit anspruchsvollen Situationen um? Welche Rituale beglei

Kunst und Religion: blasphemisch oder augenöffnend?

Interview: Anouk Hiedl «pfarrblatt»: Inwiefern gehören Kunst und Christentum für Sie zusammen? Elke Pahud de Mortanges: Im Christentum und in der Kunst geht es letztendlich darum, wer wir sind und was

Azza Karam: «Wenn Abtreibung ein Thema bei Wahlen ist, dann ist Religion politisch»

Magdalena Thiele «pfarrblatt»: Sie werden an der «Weltethos Lecture» über Geschlechtergerechtigkeit sprechen. Für viele ist das ein abstrakter Begriff. Was heisst das konkret? Azza Karam: Bei Geschlec

Individuelle Gemeinsamkeiten statt institutionelle Gräben

Eva Meienberg, Pfarrblatt «lichtblick» Ildiko kommt aus Ungarn und hat dort während und trotz des kommunistischen Regimes ein intensives Glaubensleben gelebt. Als sie nach der Schule als Au Pair nach

Im Dienst der Menschenwürde: Religionsgemeinschaften erneuern Asylseelsorge

Annalena Müller Während Europa sich abschottet und Asylgesetze verschärft, erneuern die Religionsgemeinschaften ihr Engagement in den Bundes-Asylzentren. Anfang November unterzeichneten sie neue gemei

Wegen Missbrauchsstudie: Verdoppelung der Kirchenaustritte im Jahr 2023

Sylvia Stam Der Effekt ist offensichtlich: Nach der Publikation der Missbrauchsstudie in der katholischen Kirche im September 2023 kam es zu einer grossen Austrittswelle, erläutert Arnd Bünker, Leiter

Trotz Reformbedarf: Kirche hat bei Jungen gutes Image

Sylvia Stam, Kantonales Pfarreiblatt Luzern Die Katholische Kirche Stadt Luzern will ihre jungen Mitglieder stärker an sich binden. Damit soll die Abwanderung verkleinert werden. Aus diesem Grund führ

Bischof Bonnemain hofft auf nationales Kirchengericht noch dieses Jahr

Annalena Müller/ Sylvia Stam «pfarrblatt»: Seit den Nuller Jahren haben Bistümer verschiedene Massnahmen im Kampf gegen Missbrauch aufgelegt. Diese haben aber oftmals nicht funktioniert. Welche Vortei

Plädoyer für einen öffentlich-rechtlichen Kirchenjournalismus

Annalena Müller* In dem Klassiker «Lost in Translation» (2003) von Sofia Coppola ist der amerikanische Filmstar Bob Harris in Tokyo, um einen Werbespot aufzunehmen. Der alternde Schauspieler, dessen P

  • «
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen