Menü
Logo Logo
  • Gesellschaft 247
  • Startseite 246
  • Kirche 80
  • Bern 79
  • Kultur 45
  • Spiritualität 41
  • Hintergrundbericht 7
  • Synode 6
  • Pfarreien 2
  • Annalena Müller 40
  • Sylvia Stam 32
  • Christian Geltinger 6
  • Anouk Hiedl 3
  • Nicole Arz 2
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 1
  • Elisabeth Zschiedrich 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Sandro Fischli 1
  • Sarah Stutte 1
  • Vera Rüttimann 1
Aktive Filter: Kategorie: Gesellschaft Alle Filter entfernen
Es wurden 247 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 247.
  • «
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

«Ein Bischof kann oft nur erahnen, wie er handeln soll»

Für den Berner Pfarrer Nicolas Betticher* gibt es aus der aktuellen Krise rund um sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche einen Ausweg. Es brauche eigene Gerichte, die Bischöfe dürfen nicht lä

«Jeder Mensch trägt Verantwortung für den andern»

«In Trauer vereint» – rund 200 Leute kamen am 17. Oktober zu diesem Motto ins «Haus der Religionen». Anlass war der Angriff der Hamas auf Israel. Unter den Redner:innen waren auch der neue Rabbiner vo

«Man sollte das Lebensende nicht überdramatisieren»

Wie Sterbenden in ihrer letzten Lebensphase geholfen werden kann und wie Angehörige Unterstützung erhalten, weiss Gerontologin Barbara Petersen, die sich bei der Fachstelle Sozialarbeit der Katholisch

Sich nicht distanzieren und höchst empathisch bleiben

Am 12. September wurde die Schweizer Pilotstudie zu sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche publiziert. Seither fangen kirchliche Mitarbeitende die Reaktionen der Gläubigen vor Ort auf. Pfarre

Keine Kirchensteuern nach Rom

Wozu werden Kirchensteuern verwendet und wer bestimmt darüber? Ein Kirchensteuer-ABC mit Beispielen aus der katholischen Kirchgemeinde Münsingen. Felix Klingenbeck, Leiter der Pfarrei St. Johannes, Mü

Als die Eiszunge abbrach

Am 30. August 1965 kommt es beim Bau des Mattmark-Stausees zur grössten Katastrophe der Schweizer Baugeschichte. Bei einem Gletscherabbruch kommen 88 Arbeiter ums Leben. Ilario Bagnariol überlebt. Zu

Aufarbeitung sexueller Missbrauch

Am 12. September erscheint die historische Pilotstudie zu sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche Schweiz. Ein Meilenstein in der Aufarbeitung eines dunklen Kapitels. Das Bemühen um einen vera

«Das Leben kann sie dir nicht nehmen»

Luise B. (Name geändert) wurde Opfer von Übergriffen durch eine Ordensfrau, bei der sie in Therapie war. Erstmals erzählt sie öffentlich davon und erklärt, was sie von den kirchlichen Verantwortlichen

«Einen Menschen nicht auf seine Tat reduzieren»

Samuel Buser arbeitet als Gefängnisseelsorger und Psychologe mit Straftäter:innen. Im Interview erklärt er, wie er versucht, im Umgang mit Sexualstraftäter:innen den Menschen von seiner Tat zu trennen

«Machen Sie etwas Konkretes»

Zwei Generationen, ein Ziel, zwei Wege: Die idealistische Klimakleberin Selina Lerch duelliert sich mit der pragmatischen Berner FDP-Politikerin Sandra Hess – sie diskutieren die heisse Frage: Warum s

  • «
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen