Menü
Logo Logo
  • Bern 234
  • Startseite 206
  • Gesellschaft 79
  • Kirche 51
  • Spiritualität 38
  • Kultur 36
  • Kultur & Gesellschaft 13
  • Hintergrundbericht 5
  • Papst Franziskus 4
  • Aktuelle Ausgabe 2
  • Pfarreien 2
  • Synode 2
  • Annalena Müller 36
  • Sylvia Stam 19
  • Christian Geltinger 6
  • Anouk Hiedl 4
  • Elisabeth Zschiedrich 4
  • Vera Rüttimann 2
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 1
  • Charles Martig 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Nicole Arz 1
  • Sandro Fischli 1
Aktive Filter: Kategorie: Bern Alle Filter entfernen
Es wurden 234 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 234.
  • «
  • ....
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Bruder Klaus – mystische Kraft am Ostring

Nach der Heiligsprechung des Niklaus von Flüe 1948 entstanden zahlreiche Bruder Klaus-Kirchen. In eine davon stellte der Künstler Stephan Reich eine eigenwillige Plastik des Einsiedlers aus Sachseln.

Maria Königin – Himmlische Würden in Langenthal

Die Pfarrkirche in Langenthal ist Maria Königin gewidmet. Ob er damit etwas anfangen könne, dass Maria, die einfach Frau, als Himmelskönigin verehrt werde, wollte ich von Francesco Marra, Pastoralraum

Mauritius – Gewissen vor militärischem Gehorsam in Frutigen

Auch als Soldat ist Mauritius seinem Gewissen treu geblieben und hat dafür mit seinem Leben bezahlt. Die Darstellungen von Mauritius als «Mohr» sind heute umstritten. In Frutigen ist er aus Lindenholz

Martin – Geste der Barmherzigkeit in Worb

Warum das Wasser für die Kirche in Worb eine besonderen Rolle spielt und ein Mantel aus Blech an der Kirchenwand hängt, erfährt man in 23. Teil unserer Jahresserie. von Nicole Arz Mit seinem Entwurf f

Christ König - Frieden und Gerechtigkeit in Biel

Das Christ-Königsfest wurde in den 20er-Jahren des letzten Jahrhunderts eingeführt und hat durchaus eine politische Dimension. Die einzige Christ-König-Kirche des Kantons Bern steht in Biel und beherb

Wer ist heilig?

Wer kann heiliggesprochen werden und wie laufen solche Heiligsprechungen ab? Papst Franziskus hat dazu ein Schreiben verfasst. von Nicole Arz Die Heiligsprechungen in Rom stehen am Ende eines Verfahre

«Weihnachtsglocken» lautet das Lösungswort

In Wangen trägt der heilige Christophorus das Jesuskind über den Fluss, der fröhliche Heilige in Bümpliz ist Antonius und Vinzenz wacht über das Berner Münster und damit über uns alle. Am Ende ergaben

Johannes der Evangelist – Eins sein in Münsingen

Die als Provisorium erbaute Notkirche in Münsingen steht mittlerweile unter Denkmalschutz. Der Schutzpatron, Johannes der Evangelist, wird gebührend gefeiert. Aus seinem Evangelium stammt auch der öku

Caritas Bern übernimmt Wanderprojekt für Migrant:innen

Die Region erwandern, Menschen kennen lernen und die Deutschkenntnisse verbessern. Dieses erfolgreiche Projekt der Fachstelle für Migration wird nach acht Jahren von Caritas Bern unter neuem Namen wei

«Fasten hat immer auch eine soziale Komponente»

Die Pfarrei St. Johannes in Münsingen organisiert vom 1. bis 8. März eine ökumenische Fastenwoche, heuer unter dem solidarischen Leitgedanken «Fasten für den Frieden». Vom Verzicht auf etwas Bestimmte

  • «
  • ....
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen