Menü
Logo Logo
  • Bern 234
  • Startseite 206
  • Gesellschaft 79
  • Kirche 51
  • Spiritualität 38
  • Kultur 36
  • Kultur & Gesellschaft 13
  • Hintergrundbericht 5
  • Papst Franziskus 4
  • Aktuelle Ausgabe 2
  • Pfarreien 2
  • Synode 2
  • Annalena Müller 36
  • Sylvia Stam 19
  • Christian Geltinger 6
  • Anouk Hiedl 4
  • Elisabeth Zschiedrich 4
  • Vera Rüttimann 2
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 1
  • Charles Martig 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Nicole Arz 1
  • Sandro Fischli 1
Aktive Filter: Kategorie: Bern Alle Filter entfernen
Es wurden 234 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 234.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Päpstlicher Dank für eine Sängerin

Silvia Ritz (89) singt seit 60 Jahren im Kirchenchor St. Josef in Köniz. Dafür hat sie eine päpstliche Medaille erhalten. Von Sylvia Stam «Ich möchte das in Ehren halten», sagt Silvia Ritz und zeigt d

«Wir haben eine Chance gesehen und sie wahrgenommen»

In einem neuen Stadtberner Quartier entsteht ein Restaurant ohne Konsumationszwang. Wieso sich die Kirche daran beteiligt, erklärt Pfarrer Christian Walti* im Interview. Interview: Nicola Mohler Im Fe

«Gott ist da, wo Menschen verletzlich sind»

Béatrice Panaro arbeitet seit zwölf Jahren im Asylbereich der Berner Fachstelle für Sozialarbeit und hat dort viel erlebt und bewirkt. Ende Dezember wird sie pensioniert – ein Interview über Weihnacht

Judith Wipfler erhält Ehrendoktorat der Uni Bern

Die Radiojournalistin Judith Wipfler ist neu Ehrendoktorin der Universität Bern. Die Theologische Fakultät würdigt die Basler Theologin für ihre differenzierte Berichterstattung. Judith Wipfler (*1974

Schnitt für Schnitt zum Hirtenmädchen

Drei Stunden Handarbeit und zwanzig verschiedene Meissel. Das braucht es, um aus einem grob gefrästen Rohling ein Hirtenmädchen zu schnitzen. Zu Besuch bei der Bildhauerei Huggler in Brienz. Von Sylvi

«Yesterday» auf der Orgel

Jürg Lietha spielt seit 37 Jahren als Organist in der Berner Dreifaltigkeitskirche. An Silvester spielt er dort sein Abschiedskonzert. nor Vera Rüttimann Und dann legt er an der Orgel los. Die Toccata

Wie Mädchen zum Altardienst kamen

Seit 1992 erlaubt der Vatikan offiziell Ministrantinnen, das Bistum Basel seit den 70er-Jahren. Vier «Minis» aus der Berner Pfarrei Bruder Klaus nehmen Stellung zu den Befürchtungen von damals. Von Sy

Alexander Pasalidi wechselt ins Birstal

Alexander Pasalidi, seit 2018 Priester in der Pfarrei Gstaad, wechselt in den Pastoralraum Birstal (BL). Er hatte seine Demission eingereicht, weil er in der Berner Diaspora Heimweh nach katholischer

«Das Licht des Glaubens leuchtet im Herzen der Bergleute»

Tief unter der Erde entsteht der neue Berner RBS-Bahnhof. Hier dankten die Bergleute ihrer Schutzpatronin, der heiligen Barbara, mit einem Gottesdienst. Am 4. Dezember 2022 wurde die Heilige Barbara,

Als Berner:innen die Unfehlbarkeit des Papstes ablehnten 

Vor 150 Jahren weigerten sich Katholik:innen, das Dogma der Unfehlbarkeit des Papstes zu akzeptieren. So kam es zur Formierung der Christkatholischen* Kirche. Angela Berlis, Professorin für Geschichte

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen