Menü
Logo Logo
  • Startseite 2158
  • Kirche 260
  • Gesellschaft 246
  • Bern 206
  • Spiritualität 134
  • Kultur 110
  • Synode 38
  • Kultur & Gesellschaft 34
  • Papst Franziskus 26
  • Hintergrundbericht 12
  • Hintergrund 9
  • Aktuelle Ausgabe 6
  • Pfarreien 3
  • Annalena Müller 121
  • Sylvia Stam 58
  • Anouk Hiedl 8
  • Christian Geltinger 8
  • Elisabeth Zschiedrich 7
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 5
  • Nicole Arz 5
  • Sabine Bieberstein 3
  • André Flury 2
  • Charles Martig 2
  • Katharina Kilchenmann 2
  • Sandro Fischli 2
  • Vera Rüttimann 2
  • Detlef Hecking 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Reto Moser 1
  • Sarah Stutte 1
  • Sylvia Stam 1
Aktive Filter: Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 2158 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 2158.
  • «
  • ....
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Luzern lanciert Reformen von unten

Die Katholische Landeskirche Luzern wagt einen Aufbruch von unten: In einem Flyer zeichnet sie zehn konkrete Schritte hin zu einer geschwisterlichen Kirche von Männern und Frauen. Gefordert sind in er

Von der Surselva ins World Wide Web

Der Berner Geschichtsstudent Jan Lang* findet: Das Kloster Disentis ist ein «theologisch bedeutsamer Ort der Schweiz». Er hat für ein Internet-Projekt einen Eintrag über seine frühere Klosterschule ge

«Viele verwechseln das System mit Glauben»

«Raus aus dem Schneckenhaus» heisst das jüngste Buch von Martin Werlen. Der Alt-Abt von Einsiedeln denkt darin über Pharisäer*innen, Gottsuche und Gemeinschaft nach. Interview: Marcel Friedli «pfarrbl

Berner Zauberer wandelt Milch zu Wein

Magier Lionel Dellberg (38) verwandelt Milch in Weisswein, so etwa in einer US-TV-Show. Der Wahlberner mit Walliser Wurzeln spricht über Tricks, mediale Optimierung und über katholische Wunder. Von Ue

Den Menschenrechten Leben einhauchen

Wie gelingt ein friedliches Zusammenleben verschiedener Kulturen über alle Grenzen von Weltanschauungen hinweg? Das ist die Leitfrage im neuen Buch «Menschlichkeit JETZT!» von Pierre Stutz und Helge B

Kirchen und Politik: «Wir müssen künftig sehr sorgfältig abwägen»

Sollen Kirchen politisch aktiv werden? Die Antwort des Bundesgerichts lässt es offen. «Nun können wir intern über den Stil diskutieren», sagt Generalsekretär Urs Brosi von der Thurgauer Landeskirche.

Sterbende in ihrem Urvertrauen stärken

Der Tod macht uns oft hilflos. Uraltes Wissen zur Sterbebegleitung ist verloren gegangen. Die Seelsorgerin Ursula Fischer und der Pflegefachmann Gregor Tiete sind eines der Tandems, die im Kurs «Letzt

Lausanne lässt Kirchen politisieren

Jungfreisinnige aus vier Kantonen, darunter Bern, hatten sich über das kirchliche Engagement für die Konzernverantwortungsinitiative beschwert. Das Bundesgericht hat die Beschwerde nun als gegenstands

Eine Holocaust-Gedenkstätte für die Schweiz?

Ein offizieller Erinnerungsort für Opfer des Nationalsozialismus soll entstehen. Dies fordern zwei gleichlautende, breit abgestützte Motionen im National- und Ständerat. Der Bundesrat signalisiert Ber

Theologe Hans Küng gestorben

Er galt als Kirchenkritiker, in gewissen Kreisen gar als Ketzer oder wenigstens als Gegenspieler der Päpste: Hans Küng, Priester, Theologieprofessor und Gründer der Stiftung Weltethos. Am 6. April ist

  • «
  • ....
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen