Menü
Logo Logo
  • Startseite 2158
  • Kirche 260
  • Gesellschaft 246
  • Bern 206
  • Spiritualität 134
  • Kultur 110
  • Synode 38
  • Kultur & Gesellschaft 34
  • Papst Franziskus 26
  • Hintergrundbericht 12
  • Hintergrund 9
  • Aktuelle Ausgabe 6
  • Pfarreien 3
  • Annalena Müller 121
  • Sylvia Stam 58
  • Anouk Hiedl 8
  • Christian Geltinger 8
  • Elisabeth Zschiedrich 7
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 5
  • Nicole Arz 5
  • Sabine Bieberstein 3
  • André Flury 2
  • Charles Martig 2
  • Katharina Kilchenmann 2
  • Sandro Fischli 2
  • Vera Rüttimann 2
  • Detlef Hecking 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Reto Moser 1
  • Sarah Stutte 1
  • Sylvia Stam 1
Aktive Filter: Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 2158 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 2158.
  • «
  • ....
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Sonja Lofaro begleitet neu die Sternsingaktion

Sonja Lofaro hat den Bereich Kinder und Jugend bei Missio übernommen. Die Religionspädagogin, die mehrere Jahre als Religionspädagogin in Thun tätig war, wird vor allem die Aktion Sternsingen begleite

Die vergessene Kapelle

Seit 50 Jahren prägt die junge Pfarrei St. Martin im Westen der Stadt Thun das Leben der Katholik*innen – quasi die junge Schwester der traditionellen 129-jährigen Kirche St. Marien auf der anderen Aa

Katholisch geworden, um Schweizergardist zu werden

Max Nyffenegger aus Münsingen ist konfessionslos aufgewachsen. Am Donnerstag wurde er als Schweizergardist vereidigt. Im Interview erzählt er, wie es dazu kam. Interview: Sylvia Stam / Fotos: Oliver S

Wer und wie viele ist Gott?

Auf dem Weg zum Magazin

Nach 14 Jahren im Vorstand und vier Jahren im Präsidium gibt Anne Durrer den Vorsitz der «pfarrblatt»-Gemeinschaft an Blanca Burri weiter. Die neue Präsidentin wird damit die Umsetzung der geplanten W

Beerdigungen in Pandemiezeiten

Keine tröstenden Berührungen und Umarmungen, mit denen man Mitgefühl und Nähe ausdrücken kann. Zudem finden Abdankungen vermehrt im engsten Familienkreis statt – Corona verändert das Abschiednehmen un

Konsequent bis zur Kompromisslosigkeit

Helen Hagemann – Theologin und ehemalige Pfarreiseelsorgerin in Bern, Biel und Guatemala – ist am 25. April im Alter von 71 Jahren in Saanen gestorben. Das teilt das Bistum Basel mit. Von Andreas Krum

Flughafen Zürich: Auch in passagierarmen Zeiten ein spiritueller Ort

Seit 21 Jahren arbeitet Andrea Thali als Seelsorgerin der Flughafenkirche Zürich. Im Moment kümmert sie sich ganz besonders um Mitarbeitende, die hier die Stellung halten. Neuerdings meditiert sie sog

Zoff in der Familie

Trotz Lockerungen: Dicke Luft bei Familien – die Konflikte nehmen zu. Welche Chancen Corona auch bietet, erzählt Psychologin Silke Schurig vom Familienpunkt Seeland . Interview: Marcel Friedli «pfarrb

«Wir sind doch schliesslich in der Kirche!»

In den 1980er Jahren war die Integration von Flüchtlingen noch Pionierarbeit. In Ostermundigen engagierten sich die Kirchen hier stark. Nach 35 Jahren beendet diese ökumenische Gruppe nun ihre Tätigke

  • «
  • ....
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen