Menü
Logo Logo
  • Startseite 2158
  • Kirche 260
  • Gesellschaft 246
  • Bern 206
  • Spiritualität 134
  • Kultur 110
  • Synode 38
  • Kultur & Gesellschaft 34
  • Papst Franziskus 26
  • Hintergrundbericht 12
  • Hintergrund 9
  • Aktuelle Ausgabe 6
  • Pfarreien 3
  • Annalena Müller 121
  • Sylvia Stam 58
  • Anouk Hiedl 8
  • Christian Geltinger 8
  • Elisabeth Zschiedrich 7
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 5
  • Nicole Arz 5
  • Sabine Bieberstein 3
  • André Flury 2
  • Charles Martig 2
  • Katharina Kilchenmann 2
  • Sandro Fischli 2
  • Vera Rüttimann 2
  • Detlef Hecking 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Reto Moser 1
  • Sarah Stutte 1
  • Sylvia Stam 1
Aktive Filter: Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 2158 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 2158.
  • «
  • ....
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

«Gute Medien brauchen Unabhängigkeit – auch von Kirchenleitungen»

«Medien sind die Kanzeln der modernen Welt. Als Bischof danke ich allen, die sich in den Medien engagieren, denn sie eröffnen der frohen Botschaft des Evangeliums neue Zugänge zu den Menschen. In beso

Bischof mit medialer Lernkurve

Heute ist Mediensonntag. Der Bischof von Sitten findet es wichtig, dass Kirche und Journalisten eng zusammenarbeiten. Es falle ihm aber schwer, die Kritik in den Medien anzunehmen, sagt Jean-Marie Lov

Sich auf das «Netzwerk-Sein» besinnen.

Der Katholische Frauenbund Bern ist ein Netzwerk für Frauen, das von den gemeinsamen Aktivitäten und Kontakten lebt. Was, wenn Versammlungen, Ausflüge und Kurse plötzlich gestrichen werden? 2020 wurde

Auffahrt: Wo Himmel und Erde sich berühren

Bei «Christi Himmelfahrt» muss ich automatisch an einen Lift denken. An einen einfachen Lift mit nur zwei Knöpfen: Erde, Himmel... An diesem Tag fährt Jesus in den Himmel, und dieser Himmel ist oben.

Risse im Verhältnis kitten

Im Kanton Bern gibt es neu einen runden Tisch für den Austausch zwischen Kirchen und Politik. Das verrät der abtretende Präsident des Kirchgemeindeverbandes Hansruedi Spichiger an der Versammlung des

Per Velo auf die letzte Reise

Ein Bestattungsunternehmen hat in Bern ein Bestatter-Velo lanciert. Pastoralraumleiter Patrick Schafer spricht von einer «passenden Lösung». Sargtransport per Velo – mit diesem Hingucker sorgt derzeit

«Heute wird das Verbindende im Christentum gesucht»

Vor 500 Jahren wurde Martin Luther exkommuniziert. Bischof Felix Gmür über die Ökumene, Frauen im Amt und warum Papst Franziskus fasziniert. Interview: Tilmann Zuber, kirchenbote-online Kirchenbote: H

Junia-Initiative: Der Dialog mit den Bischöfen muss warten

Es gibt Frauen, die bereit sind, Sakramente zu spenden. Die Junia-Initiative macht sie sichtbar. Nach anderthalb Jahren geht es allerdings mehr um «Schutzraum» und «gegenseitige Stärkung» als um Dialo

Seelsorge digital - geht das?

Inwieweit haben die Kirchen beim ersten Shutdown auf digitale Kanäle gesetzt? Dies interessiert eine ökumenische Studie , bei der in der Schweiz etwa 800 Seelsorger*innen befragt wurden. Arnd Bünker,

Kirchgemeindeverband Bern: zum ersten Mal eine Präsidentin

Die Spiezerin Esther Richard wurde am Samstag einstimmig zur ersten Präsidentin des Kirchgemeindeverbandes des Kantons Bern (KGV) gewählt. Hansruedi Spichiger trat nach sechs Jahren als Präsident nich

  • «
  • ....
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen