Menü
Logo Logo
  • Startseite 2158
  • Kirche 260
  • Gesellschaft 246
  • Bern 206
  • Spiritualität 134
  • Kultur 110
  • Synode 38
  • Kultur & Gesellschaft 34
  • Papst Franziskus 26
  • Hintergrundbericht 12
  • Hintergrund 9
  • Aktuelle Ausgabe 6
  • Pfarreien 3
  • Annalena Müller 121
  • Sylvia Stam 58
  • Anouk Hiedl 8
  • Christian Geltinger 8
  • Elisabeth Zschiedrich 7
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 5
  • Nicole Arz 5
  • Sabine Bieberstein 3
  • André Flury 2
  • Charles Martig 2
  • Katharina Kilchenmann 2
  • Sandro Fischli 2
  • Vera Rüttimann 2
  • Detlef Hecking 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Reto Moser 1
  • Sarah Stutte 1
  • Sylvia Stam 1
Aktive Filter: Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 2158 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 2158.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Hat Papst Franziskus die Kontrolle verloren? (3)

Aus den Regionen, wo die Reformation im 16. Jahrhundert ihren Ursprung nahm, kommt neues Ungemach. Der «Synodale Wegs» fordert Rom heraus und bringt die Kirche an den Rand des Schismas. Das Newsportal

Der Herr der Rückkehr

Hat Papst Franziskus die Kontrolle verloren? (2)

Aus den Regionen, wo die Reformation im 16. Jahrhundert ihren Ursprung nahm, kommt neues Ungemach. Der «Synodale Weg» fordert Rom heraus und bringt die Kirche an den Rand des Schismas. In der Schweiz

RKZ gibt grünes Licht: Missbrauchs-Anlaufstelle steht Anfang 2025

Annalena Müller «Ich freue mich sehr, dass wir eine Lösung gefunden haben, die uns weiterbringt», sagt RKZ-Generalsekretär Urs Brosi am Freitag gegenüber dem «pfarrblatt». Der Dachverband der Landeski

Die Ohren schärfen

Liebe Leserin, lieber Leser Nun hören sie einander wieder zu, dort unten an den runden Tischen in Rom: Am 2. Oktober ist die Weltsynode in die zweite und letzte Runde gestartet. Synode für Anfäger:inn

Wir sind Hauptstadt!

Lieber Leserin, lieber Leser Bern mag katholische Diaspora sein, aber politisch sind wir Zentrum. Auch die Kirchenpolitik weiss das und kommt gerne in die schöne Aarestadt. Kirchenpolitik meets Haupts

«Wir fühlten uns überall willkommen»

Eine Pfarreireise führte 32 Teilnehmende aus Köniz und Wabern im Mai nach Kroatien und Bosnien-Herzegowina. Mit Fotos, Gesang und traditionellen Gerichten aus den besuchten Ländern liessen die gemeins

«Grosses Bedürfnis nach Spiritualität»

Eigene Gottesbilder entwerfen – nach Spuren der Befreiung suchen: Dies ist das Motiv des zweiten queer-ökumenischen Gottesdienstes vom 28. April in der Heiliggeistkirche Bern. Auch Katholik:innen sind

«Dass Imame in einer Landessprache predigen sollten, ist absurd»

Über Moscheebauten, das Kopftuch und Imame wird in der Schweiz debattiert und gestritten. Dabei kommen wichtige Fragen aufs Tapet und Muslim:innen werden sichtbar, sagt Hansjörg Schmid, Leiter einer a

Kirche schafft nationale Synodalitätskommission

Die katholische Kirche in der Schweiz will gemeinschaftlicher unterwegs sein. Um die Synodalität «als kirchlichen Stil für Entscheidungsprozesse» zu fördern, ruft sie eine neues Gremium ins Leben – vo

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen