Menü
Logo Logo
  • Spiritualität 135
  • Startseite 134
  • Kirche 47
  • Gesellschaft 41
  • Bern 38
  • Kultur 27
  • Kultur & Gesellschaft 15
  • Papst Franziskus 8
  • Synode 5
  • Aktuelle Ausgabe 4
  • Hintergrund 2
  • Hintergrundbericht 1
  • Pfarreien 1
  • Annalena Müller 24
  • Sylvia Stam 20
  • Anouk Hiedl 3
  • Nicole Arz 3
  • Sabine Bieberstein 3
  • Katharina Kilchenmann 2
  • Sandro Fischli 2
  • André Flury 1
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 1
  • Charles Martig 1
  • Detlef Hecking 1
  • Elisabeth Zschiedrich 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Vera Rüttimann 1
Aktive Filter: Kategorie: Spiritualität Alle Filter entfernen
Es wurden 135 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 135.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Mit dem Sakrament feiern, was immer schon da ist

Viele Jugendliche bringen kaum noch Erfahrungen mit Religion und Kirche mit. Katechet:innen haben eine herausfordernde Aufgabe, sakramentalen Zeichen Sinn zu verleihen. Was bedeutet das für die Firmun

«Wo sind wir so ansteckend, dass andere dazugehören möchten?»

Wenn der Entscheid der Eltern zur Taufe zu meinem Entscheid für ein christliches Lebensmodell wird, dann ist das Firmung. Ein Mensch wird also nicht automatisch, etwa durch Familientradition, zur Chri

Pilatus, die Hohepriester und Jesus

Wer war Pilatus? Sandro Fischli wagt eine Betrachtung und räumt mit den gängigen Bildern auf. von Sandro Fischli Mit einer Freundin komme ich auf Pilatus zu sprechen, auf dessen Verhalten gegenüber Je

Liturgie entwickelt sich bis heute weiter

Christ:innen erleben ganz unterschiedliche Formen von Liturgie: einmalige Feiern an Lebenswenden, das jährliche Weihnachtsfest, die sonntägliche Eucharistie und Kommunionfeier, das Chorgebet einer Klo

Warum wir A-Theist:innen sein sollten − auch ohne Spaghettimonster

Ein Tanz wie eine Meditation

Text und Fotos: Vera Rüttimann Im kleinen Saal des Stadtklosters Frieden in Bern stehen Menschen in einem grossen Kreis. Sie halten sich an den Händen, stecken in bequemen Kleidern und wollen erfahren

Patti Basler: «Sünden dienen der Arterhaltung»

Patti Basler, Autorin, Kabarettistin, Satirikerin und schnellste Instant-Protokollantin der Schweiz, schämt sich auch für Dinge, die sie nicht tut. Interview: Katharina Kilchenmann Wann haben Sie letz

Heidi Maria Glössner rockt Bern

Christian Geltinger «Ich bin heute 81 Jahre alt geworden», daraus macht Heidi Maria Glössner keinen Hehl. Muss sie auch nicht. Denn das Programm, das sie dieser Tage absolviert, würde jeden 40-Jährige

Die Ökumene zwischen Menschen beleben

Sylvia Stam «Es ist keine kirchenpolitische Ökumene», sagt Daniel Kosch, OK-Präsident des ersten christlichen Forums der Deutschschweiz gegenüber der «pfarrblatt». Es geht also nicht darum, bei welche

«Religionsunterricht ist kein Museum»

Sylvia Stam «Kinder wissen oft nicht, ob sie katholisch oder reformiert sind», sagt Fabienne Bachofer, «sie sind in ihrer Konfession noch nicht so stark beheimatet.» Die Religionspädagogin ist in der

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen