Menü
Logo Logo
  • Spiritualität 135
  • Startseite 134
  • Kirche 47
  • Gesellschaft 41
  • Bern 38
  • Kultur 27
  • Kultur & Gesellschaft 15
  • Papst Franziskus 8
  • Synode 5
  • Aktuelle Ausgabe 4
  • Hintergrund 2
  • Hintergrundbericht 1
  • Pfarreien 1
  • Annalena Müller 24
  • Sylvia Stam 20
  • Anouk Hiedl 3
  • Nicole Arz 3
  • Sabine Bieberstein 3
  • Katharina Kilchenmann 2
  • Sandro Fischli 2
  • André Flury 1
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 1
  • Charles Martig 1
  • Detlef Hecking 1
  • Elisabeth Zschiedrich 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Vera Rüttimann 1
Aktive Filter: Kategorie: Spiritualität Alle Filter entfernen
Es wurden 135 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 135.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Religionsunterricht früher und heute

Wir haben bei Kindern, Jugendlichen, Eltern und Grosseltern nachgefragt: Wie haben Sie Ihren Religionsunterricht erlebt? Was war schön, was nicht? Was hätten Sie sich anders gewünscht? Was vergessen S

«Bhüet Gott Seele, Leib und Gut»

«Es gehört einfach dazu»: Bis heute erklingt auf den Entlebucher Alpen im Sommer jeweils der Betruf. Ein Besuch bei David Schnider in Sörenberg und Heinz Schmid in Flühli. Von Sylvia Stam «Das Schönst

Es geht um mehr als die zwei Jahre Altersunterschied

Sollen junge Menschen am Ende ihrer Schulzeit oder erst mit 17 Jahren das Sakrament der Firmung erhalten? Über diese Frage wurde im Pastoralraum Oberland ein Jahr lang intensiv diskutiert. Von Sylvia

«Das Licht des Glaubens leuchtet im Herzen der Bergleute»

Tief unter der Erde entsteht der neue Berner RBS-Bahnhof. Hier dankten die Bergleute ihrer Schutzpatronin, der heiligen Barbara, mit einem Gottesdienst. Am 4. Dezember 2022 wurde die Heilige Barbara,

Als Berner:innen die Unfehlbarkeit des Papstes ablehnten 

Vor 150 Jahren weigerten sich Katholik:innen, das Dogma der Unfehlbarkeit des Papstes zu akzeptieren. So kam es zur Formierung der Christkatholischen* Kirche. Angela Berlis, Professorin für Geschichte

«Die Kirche gehört allen»

Carmody Grey* war in diesem Jahr die Rednerin an den Studientagen des Zentrums für Glaube und Gesellschaft an der Universität Fribourg. Die Theologin und Ethikerin tauschte sich dabei unter dem Motto

Firmung: Das Wichtigste in Kürze

Ein Sakrament im Wandel Die Wurzeln des Sakraments der Firmung liegen in den Texten der Apostelgeschichte und des Apostels Paulus in der Bibel. Da steht, dass die Apostel den Gläubigen, die sie nicht

«Ich habe keinen Glauben»

«Bin ich religiös? Ja und nein. Ich versuche, nach einer christlichen Ethik zu leben und Werte wie Nächstenliebe, Freundlichkeit, Solidarität, Respekt gegenüber der Schöpfung, Recht und Gerechtigkeit

«Die Bindung zur eigenen Gemeinschaft beeindruckt mich»

Wie organisieren sich Religionsgemeinschaften, die nicht vom Staat anerkannt sind? Dazu hat der Kanton Bern eine Umfrage lanciert. David Leutwyler* erklärt, was die Resultate für den Kanton und für di

«Der Glaubensweg beginnt mit der Firmung neu»

Die Verantwortliche für die Firmung Kathrin Ritler und der Firmbegleiter Romeo Centracchio begleiten in den Pfarreien Bern-West aktuell 19 junge Menschen auf dem Weg hin zur Firmung Ende Jahr. Im Gesp

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen