Menü
Logo Logo
  • Spiritualität 135
  • Startseite 134
  • Kirche 47
  • Gesellschaft 41
  • Bern 38
  • Kultur 27
  • Kultur & Gesellschaft 15
  • Papst Franziskus 8
  • Synode 5
  • Aktuelle Ausgabe 4
  • Hintergrund 2
  • Hintergrundbericht 1
  • Pfarreien 1
  • Annalena Müller 24
  • Sylvia Stam 20
  • Anouk Hiedl 3
  • Nicole Arz 3
  • Sabine Bieberstein 3
  • Katharina Kilchenmann 2
  • Sandro Fischli 2
  • André Flury 1
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 1
  • Charles Martig 1
  • Detlef Hecking 1
  • Elisabeth Zschiedrich 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Vera Rüttimann 1
Aktive Filter: Kategorie: Spiritualität Alle Filter entfernen
Es wurden 135 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 135.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Gott zu Besuch bei Abraham und Sarah

Weltliche Gemeinschaft im Berner Stadtkloster

Vera Rüttimann Viele Gäste geniessen am Sommerfest des Stadtklosters und der reformierten Kirchgemeinde Frieden den lauschigen Abend dieses 1. Augusts und das Treiben auf der erhöhten Plattform, von d

Andreas Losch: «Es braucht eine Schöpfungsspiritualität»

Andreas Losch ist reformierter Pfarrer und Wissenschaftler. Die Vorstellung des Dauerkonfliktes zwischen Theologie und Naturwissenschaften sei ein historischer Mythos, sagt er. Francesco Papagni* «pfa

Aufeinander zugehen

Firmand:innen aus Bern West treffen Nathanael (18) und Joshua (17) von der jüdischen Organisation Likrat. Christian Geltinger / Foto: Stefan Maurer Es ist nicht selbstverständlich, seinen Glauben in F

Taizé-Bewegung wird 75 Jahre alt

Die ökumenische Gemeinschaft von Taizé feiert ihr 75-jähriges Bestehen. Ihr Gründer, der reformierte Schweizer Roger Schutz, fiel 2005 einem Attentat zum Opfer. SDA/Sylvia Stam Die Gemeinschaft von Ta

Hoffnungsspenderin Maria

Anne Milani Francis, 29, ist Präsidentin der tamilisch-katholischen Jugendlichen der Schweiz. Sie erzählt, warum sie seit 2013 das jährliche internationale Marienfest in Bern mitorganisiert. Interview

«Seelsorge wird bleiben, wie immer sich die Kirche entwickelt»

Was motiviert Frauen heute, katholische Seelsorgerin zu werden? Die Theologinnen Carole Imboden (40), Christina Herzog (49) und Simone Di Gallo (30) haben ihre Berufsausbildung soeben beendet. Die let

Klosterleben für Anfängerinnen: Zwei Städterinnen in Müstair

Im Val Müstair gründete Karl der Grosse um 775 das Kloster St. Johann. In unserer Social Media-Serie «Zwei Städterinnen in Müstair» trifft Geschichte auf Moderne. Das «pfarrblatt» hat zwei eingefleisc

Über Kreuz ...

Das Kreuz ist das zentrale Symbol der Christ:innen. Nach christlichem Glauben hat Jesus Christus die Menschheit durch seinen Tod am Kreuz erlöst. Aber wovon eigentlich? Und wie könnte Erlösung heute g

Der heiligen Agatha ein Kränzli winden

In katholischen Gegenden bekommt man am Agathtag (5. Februar) in vielen Bäckereien spezielles Agathabrot. Das «pfarrblatt» war dabei, als im luzernischen Altishofen Agatha-Kränzli gebacken und gesegne

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen