Menü
Logo Logo
  • Kultur 111
  • Startseite 110
  • Gesellschaft 45
  • Bern 36
  • Spiritualität 27
  • Kirche 19
  • Synode 4
  • Pfarreien 2
  • Annalena Müller 18
  • Sylvia Stam 6
  • Anouk Hiedl 5
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 3
  • Christian Geltinger 2
  • Sandro Fischli 2
  • Charles Martig 1
  • Elisabeth Zschiedrich 1
  • Nicole Arz 1
  • Reto Moser 1
  • Sarah Stutte 1
Aktive Filter: Kategorie: Kultur Alle Filter entfernen
Es wurden 111 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 111.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Von Nikolaus zu Santa Claus

Annalena Müller Viele Bernerinnen und Berner verbinden mit dem 6. Dezember Grittibänz und Chlausenteller. Hefegebäck, Schokolade, Baumnüsse und Mandarinen. Bei unserem grossen Nachbarn ist der St. Nik

Vom Volksglauben zum Dogma: die Unbefleckte Empfängnis

Annalena Müller Am Hochfest der unbefleckten Empfängnis feiert die römisch-katholische Kirche nicht die Empfängnis Jesu, sondern die seiner Mutter Maria. Als einziger Mensch wurde Maria frei von Erbsü

Mariä Empfängnis: Ein Fest der Mütter

Sandro Fischli Dieser Festtag verweist auf die Empfängnis von Maria im Mutterleib von Anna. Er weist im Jahr zurück auf den St. Anna-Tag, wie sich im Kirchenjahr meist alles in einem Wechselspiel aufe

Advent in Moll

Ich liebe Adventslieder. Sie kommen ohne Familienidylle und Krippenromantik aus. Advent, das ist der Schrei nach Trost aus dem Jammertal. Das sind nächtliche Tränen in vorgedrungener Nacht. Das ist ei

Traditionelle Katholikin: «Ich bin ausgetreten»

Annalena Müller Immer wieder wenden sich Lesende ans «pfarrblatt» und kritisieren dessen liberale Ausrichtung mitunter scharf. «Luisa Costa» ging als einzige auf das Angebot ein, diese traditionelle S

Nacht der Religionen: Wenn sich die Welt in Bern versammelt

Text und Fotos: Pia Neuenschwander Am 9. November leuchteten die Berner Kirchen und das Haus der Religionen in Gelb und Blau. Unter dem Motto «Meine Stimme, Deine Stimme, unsere Welt» luden sie in der

Glaubenssache: Von Buchreligionen und Heiligen Schriften

Angela Büchel Sladkovic Die Entstehung des Christentums geht mit einer Medienrevolution einher. Neben der Schriftrolle als weithin verbreitete Buchform kam in der römischen Kaiserzeit der Codex auf. D

Franz Hohler: Weihnachten neu lesen

Die Verkündung Letzthin, im Zug, direkt neben dir, das elend-fröhliche Digitalpiepsen eines Handys, und du weisst, jetzt wirst du die Seite nicht in Ruhe zu Ende lesen können, du wirst mithören müssen

Berner Künstler gestaltet Kreuzweg im Vatikan

Der Schweizer Künstler Manuel Dürr (*1989) gewann den internationalen Wettbewerb für die Gestaltung eines Kreuzwegs («Via Crucis») im Petersdom in Rom, wie einer Mitteilung der «Fabbrica San Pietro» a

Wort, das ins Fleisch eingeht

Ob Fussballer oder Mönch: Manche Menschen schreiben sich ihren Glauben unter die Haut. Kommentar von «pfarrblatt»-Redaktorin Anouk Hiedl Der Oberkörper des Fussballers Cristian Ramírez aus Ecuador gle

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen