Menü
Logo Logo
  • Kultur 111
  • Startseite 110
  • Gesellschaft 45
  • Bern 36
  • Spiritualität 27
  • Kirche 19
  • Synode 4
  • Pfarreien 2
  • Annalena Müller 18
  • Sylvia Stam 6
  • Anouk Hiedl 5
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 3
  • Christian Geltinger 2
  • Sandro Fischli 2
  • Charles Martig 1
  • Elisabeth Zschiedrich 1
  • Nicole Arz 1
  • Reto Moser 1
  • Sarah Stutte 1
Aktive Filter: Kategorie: Kultur Alle Filter entfernen
Es wurden 111 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 111.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • »
Ergebnisse pro Seite:

«In den Konzerten spiele ich oft Gebete»

«Gott gab mir das Talent, und ich mache meinen Job»: Das sagt Giora Feidman, der Magier auf der Klarinette. Der weltweit gefragte Klezmermusiker kommt demnächst in die Schweiz. von Astrid Tomczak-Plew

Eine radikalkritische Ausstellung

Ab Mitte Januar zeigt die Heiliggeistkirche Bern einen Monat lang beeindruckende Kunstwerke von Matthias Fischer. Sie zeugen von Missbrauch in der Kirche, Schmerz und einem Trauma, das tief im Künstle

Mit Jassen den Heiligen auf der Spur

Patrik Böhler von der Berner Fachstelle für Religionspädagogik hat einen Schweizer «Heiligenjass» kreiert. Die Spielkarten zieren Bruder Klaus, die Heilige Regula oder der Heilige Gallus. Interview: V

Giora Feidmann zaubert aus Noten Worte

Mit fast vierzig Konzerten bis Ende des Jahres und davon 13 Auftritten alleine in der Schweiz will «the King of Klezmer», Giora Feidmann, sein Publikum zum friedlichen Miteinander führen. Wir befragte

«Totämäss»

Der Komponist Joël von Moos (31) ist Komponist und Librettist. Er überrascht mit seiner «Totämäss». «Mit meinem Werk in Schweizerdeutsch will ich den Menschen die wunderbaren Botschaften des Requiems

Ein lebendiges Miteinander

Mehr als 100 Personen folgten am 17. September auf dem Bremgartenfriedhof den Worten des Stadtpräsidenten Alec von Graffenried und den angebotenen Führungen. Text und Fotos: Christina Burghagen Mit de

Vom Glück in dunklen Zeiten

«Glücksmomente – von Menschen und Religionen» hiess das Motto der diesjährigen «Nacht der Religionen» in Bern. Es passt in gut in die heutige Zeit. Text und Fotos: Vera Rüttimann Krieg im Nahen Osten

Ein Film, der dorthin schaut, wo es schmerzt

Zürich ist die reichste und teuerste Stadt der Welt. Es ist sowohl für Bettler:innen ein hartes Pflaster, als auch für christliche Missionsarbeit. Der Kinofilm «Himmel über Zürich» begleitet einen stä

Die Lektion der Maus Frederick

Beatrice Eichmann-Leutenegger Fände unter den Jahreszeiten ein Wettbewerb statt, der den grössten Farbkünstler kürt, so trüge der Herbst den Sieg davon. Die Natur bietet noch einmal all ihren bunten Z

Heidi Maria Glössner rockt Bern

Christian Geltinger «Ich bin heute 81 Jahre alt geworden», daraus macht Heidi Maria Glössner keinen Hehl. Muss sie auch nicht. Denn das Programm, das sie dieser Tage absolviert, würde jeden 40-Jährige

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen