Menü
Logo Logo
  • Gesellschaft 247
  • Startseite 246
  • Kirche 80
  • Bern 79
  • Kultur 45
  • Spiritualität 41
  • Hintergrundbericht 7
  • Synode 6
  • Pfarreien 2
  • Annalena Müller 40
  • Sylvia Stam 32
  • Christian Geltinger 6
  • Anouk Hiedl 3
  • Nicole Arz 2
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 1
  • Elisabeth Zschiedrich 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Sandro Fischli 1
  • Sarah Stutte 1
  • Vera Rüttimann 1
Aktive Filter: Kategorie: Gesellschaft Alle Filter entfernen
Es wurden 247 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 247.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

«Die Kirche gehört allen»

Carmody Grey* war in diesem Jahr die Rednerin an den Studientagen des Zentrums für Glaube und Gesellschaft an der Universität Fribourg. Die Theologin und Ethikerin tauschte sich dabei unter dem Motto

«Wer seine Arbeit verstecken muss, wird einsam»

Susanne A. Birke (55) arbeitet seit März bei der Basler Seelsorge im Tabubereich (SiTa). In Gesprächen mit den Sexarbeiterinnen kommen Alltagssorgen, Glaubenskonflikte und die Gottesbeziehung der Frau

«Ein offenes Herz, Zeit zum Zuhören und Nachfragen»

Dorothea Wyss-Borer ist seit zwei Jahren Mitarbeiterin in der Fachseelsorge für erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung im Pastoralraum Bern Oberland. Was es damit auf sich hat, erzählt di

Am Frieden arbeiten

Krieg in der Ukraine, Krieg im Nahen Osten: Friede scheint eine Utopie zu sein. Doch es gibt Menschen, die sich dafür einsetzen: zum Beispiel die Menschen von Unity-Schweiz mit Hauptsitz in Bern. von

«Wir hören zu, begleiten und motivieren»

Bei Tel 143 – Die Dargebotene Hand begleiten schweizweit rund 600 freiwillige Mitarbeitende Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Hemmy* und Wesley* erzählen von ihrem abwechslungsreichen und ans

«Wir geben suchenden Frauen eine Heimat»

Dem Berner Kantonalverband des Katholischen Frauenbunds (KFB) fehlt es an Vorstandsmitgliedern. Damit Frauen sich in der katholischen Kirche heimisch fühlen können, braucht es den Verband weiterhin, i

«Fasten hat immer auch eine soziale Komponente»

Die Pfarrei St. Johannes in Münsingen organisiert vom 1. bis 8. März eine ökumenische Fastenwoche, heuer unter dem solidarischen Leitgedanken «Fasten für den Frieden». Vom Verzicht auf etwas Bestimmte

Darf ein Haus «Zum Mohrenkopf» heissen?

Dürfen Häuser «Zum Mohrenkopf» oder «Zum Mohrentanz» heissen? Diese Frage wird in Zürich seit Monaten diskutiert. Nun hat eine ETH-Studie das Argument der geschichtlichen Bedeutsamkeit entkräftet. Als

«Reparieren statt wegwerfen»

Rahel Barendregt führt die BAzAAR Nähstube und Ursina Haslebacher die Bewegung «Fashion Revolution» in Bern. Beide verfolgen dasselbe Ziel: zum nachhaltigen Umgang mit Mode animieren und über die meis

Kommunion ohne Bauchweh

Hostien müssen laut Kirchenrecht zwingend Weizen enthalten, damit die Wandlung stattfinden kann. Menschen, die an Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) leiden, müssen dennoch nicht auf die Kommunion verz

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen