Menü
Logo Logo
  • Gesellschaft 247
  • Startseite 246
  • Kirche 80
  • Bern 79
  • Kultur 45
  • Spiritualität 41
  • Hintergrundbericht 7
  • Synode 6
  • Pfarreien 2
  • Annalena Müller 40
  • Sylvia Stam 32
  • Christian Geltinger 6
  • Anouk Hiedl 3
  • Nicole Arz 2
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 1
  • Elisabeth Zschiedrich 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Sandro Fischli 1
  • Sarah Stutte 1
  • Vera Rüttimann 1
Aktive Filter: Kategorie: Gesellschaft Alle Filter entfernen
Es wurden 247 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 247.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Missbrauchsbetroffene: «Bischof Gmür hat nichts gelernt»

Das Bistum Basel hat im Missbrauchsfall «Nussbaumer» gravierende Fehler gemacht. Trotz einer Verwarnung des Vatikans soll der damals zuständige Kirchenjurist befördert werden. «Das zu lesen, war ein S

Einst nur geduldet, heute wichtig

Die Berner Katholik:innen feiern dieses Jahr gleich zwei wichtige Jubiläen: Vor 225 Jahren blühte mit dem ersten katholischen Gottesdienst nach der Reformation das Gemeindeleben wieder auf. Und vor 12

Hilfe ist kein Tauschverhältnis

Auf einem Podium der kirchlichen Gassenarbeit Bern war man sich einig: Hilfe für Bedürftige sollte nicht an Bedingungen geknüpft sein, denn Nächstenliebe sei bedingsungslos. Sylvia Stam «Mitwirkungspf

Die Menschen im Alltag erreichen

Im Rahmen des seit 2023 laufenden Pastoralprojekts «Prendersi cura di ...» hat die Missione Cattolica di Lingua Italiana in Bern (MCLI) verschiedene Veranstaltungen zum sorgsamen und bewussten Umgang

Dalia Schipper: «Antisemitismus ist in der Schweiz genetisch»

Antisemitismus sei gesellschaftlich tief verankert, sagt die Co-Präsidentin der Jüdischen Gemeinde Bern. Sie wünscht sich einen Diskurs über die Rolle der Schweiz im zweiten Weltkrieg. Die martialisch

Adrian Vatter: «Der Ständerat ist eine Bastion des Katholizismus»

Das Parlament ist die grösste Kirche der Schweiz. 75 Prozent der Abgeordneten gehören einer Kirche an. Einfluss auf das Stimmverhalten habe die Konfessionszugehörigkeit kaum, sagt Politikwissenschaftl

Kunst kennt keine Beeinträchtigung

Inklusion in der Kunst: Im Atelier Rohling sind Kunstschaffende mit Beeinträchtigung am Werk. Hier bekommen sie Unterstützung und Inspiration. Sylvia Stam «Es ist einfach ein gutes Gefühl!», schwärmt

Raphaël Guillet: «Versöhnung zwischen Kirche und trans Personen wäre enorm wichtig»

Der «Checkpoint» in Bern ist eine von drei trans Beratungsstellen schweizweit. Auch Menschen aus dem kirchlichen Umfeld suchen hier Hilfe. Sie leiden an der Ablehnung, die sie von der Kirche erfahren.

Waldspaziergang statt Black Friday

Black Friday allüberall. Rabattschlacht und Weihnachtshektik. Gleichzeitig findet der Kauf-nix-Tag statt, erfunden von einer Bewegung, welche vorschlägt, für einmal nicht einzukaufen. Stattdessen werd

Interreligiöser Dialog auf Augenhöhe?

Bei den Anlässen der «Woche der Religionen» begegnen sich Angehörige verschiedener Religionsgemeinschaften. Doch kann man wirklich von Augenhöhe sprechen, wenn die Kirchen dank öffentlich-rechtlicher

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen