Menü
Logo Logo
  • Gesellschaft 247
  • Startseite 246
  • Kirche 80
  • Bern 79
  • Kultur 45
  • Spiritualität 41
  • Hintergrundbericht 7
  • Synode 6
  • Pfarreien 2
  • Annalena Müller 40
  • Sylvia Stam 32
  • Christian Geltinger 6
  • Anouk Hiedl 3
  • Nicole Arz 2
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 1
  • Elisabeth Zschiedrich 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Sandro Fischli 1
  • Sarah Stutte 1
  • Vera Rüttimann 1
Aktive Filter: Kategorie: Gesellschaft Alle Filter entfernen
Es wurden 247 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 247.
  • «
  • ....
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Isabel Vasquez: «Ohne Dialog drohen innerkirchliche Parallelgesellschaften»

Interview: Annalena Müller «pfarrblatt»: Wie viele Katholizismen gibt es in der Schweiz, Frau Vasquez? Isabel Vasquez*: Es ist wichtig zu unterscheiden zwischen Kirche und Spiritualität. Es gibt eine

Antisemitismus heute: Vorbei ist nicht vorbei

Christiane Faschon* 80 Jahre nach dem Ende der Shoah ist Antisemitismus in Europa – auch in der Schweiz – eine Realität. Das zeigen Gespräche mit jüdischen Menschen, die nach dem Überfall der Hamas am

Shlomo Graber: Ein Holocaust-Überlebender erinnert sich

Anouk Hiedl Es ist ein kalter Januarmorgen. Graue Wolken tauchen Basel in ein mattes Licht. In der Spalenvorstadt laden die Auslagen der kleinen Geschäfte und Boutiquen ein, genauer hinzusehen. Im Sch

Hubert Wolf: «Als Historiker suche ich nach Fakten, nicht nach Moral»

Interview: Annalena Müller «pfarrblatt»: Was hat Pius XII. mit einem Theaterstück zu tun? Hubert Wolf:Das Pontifikat von Pius XII. ist das einzige Thema der Kirchengeschichte, das Historiker zwingt, s

Frauenbund will «katholisch» aus dem Namen streichen

Sylvia Stam Das Thema sei schon seit 25 Jahren immer wieder auf dem Tapet, sagt Katharina Jost, Vize-Präsidentin und designierte Co-Präsidentin des Schweizerischen Katholischen Frauenbunds im Gespräch

Schwimmen in der Kirche? Zeitenwende erreicht Schweizer Bischofskonferenz

Die Haupteinnahmequelle der Kirchgemeinden in der Schweiz ist die Kirchensteuer. Doch diese reicht vielerorts nicht mehr aus, um die Kirche zu finanzieren, berichtete SRF im Mai 2023 . Anders sehe es

«Woran glauben Sie – oder auch nicht?»

Sylvia Stam «Glauben. Ein Wort, das auf der Zunge klebt wie altes Wachs am Kirchenboden. Zuviel Lüge, zuviel Dogma, zuviel alles. Aber was, wenn Glauben etwas anderes ist? Etwas, das sich nicht predig

Bistum Basel wurde gehackt: Viagra zum Verkauf angeboten

Die Webseite des Bistums Basel wurde gehackt. Wie der «Beobachter» berichtet, nutzten Betrüger dazu Schwachstellen des Internetauftritts und platzierten ihren illegalen Onlineshop auf der Webseite – a

Konzernverantwortung 2.0: Wie politisch darf Kirche sein?

Sylvia Stam Die Konzernverantwortungsinitiative (KVI) nimmt einen neuen Anlauf: Seit dem 7. Januar werden Unterschriften gesammelt. Ziel ist es, die für eine Initiative nötigen 100'000 in Rekordzeit,

Trauern, um sich dem Leben wieder zuwenden zu können

Sylvia Stam «Ich bin überzeugt, dass Norbert sich freut, wenn es mir wieder gut geht», sagt Sarah Berger (55). Ihr Mann erlitt vor sechs Jahren einen Herzinfarkt. «Norbert ist an einem Donnerstagmorge

  • «
  • ....
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen