Menü
Logo Logo
  • Gesellschaft 247
  • Startseite 246
  • Kirche 80
  • Bern 79
  • Kultur 45
  • Spiritualität 41
  • Hintergrundbericht 7
  • Synode 6
  • Pfarreien 2
  • Annalena Müller 40
  • Sylvia Stam 32
  • Christian Geltinger 6
  • Anouk Hiedl 3
  • Nicole Arz 2
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 1
  • Elisabeth Zschiedrich 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Sandro Fischli 1
  • Sarah Stutte 1
  • Vera Rüttimann 1
Aktive Filter: Kategorie: Gesellschaft Alle Filter entfernen
Es wurden 247 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 247.
  • «
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

«Präventionsmassnahmen definieren und umsetzen»

Mitte November führte die Missione Cattolica di Lingua Italiana MCLI in Bern eine Informationsveranstaltung zur Pilotstudie «Sexueller Missbrauch im kirchlichen Umfeld» durch. Sie bot der Gemeinschaft

Ein Hauch von 1989

Hunderttausende Menschen gehen derzeit in Deutschland auf die Strasse. Sie protestierten gegen Rechtsextremismus und die AfD. Die Wende 1989 in der DDR hat die Autorin dieses Textes geprägt. Die Bilde

Kein Kulturwandel in Sicht

Seit der Publikation der Missbrauchsstudie Mitte September habe sich wenig bewegt in der katholischen Kirche. So lautete der Tenor eines Podiums zu sexuellem Missbrauch in der Offenen Kirche Bern. von

Interreligiöser Dialog in der Thuner Moschee

In der Moschee des Islamischen Kulturzentrums Thun wurde ein weiterer Meilenstein erreicht auf dem Weg zu einem besseren interreligiösen Dialog. Im Zentrum des Besuchs von Abt Urban Federer stand die

«Weniger ist mehr Lebensglück»

«Weniger ist mehr» lautet das Motto der ökumenischen Fastenaktion. Mit der Frage «Wie wenig ist genug?» ist auch der Berner Künstler Michael Schoch* (46) unterwegs. Letztes Jahr tourte er damit durch

«Die positive Erfahrung war stärker»

Lukas Briellmann (63)* lernte als Kind eine bestärkende Kirche kennen. Als Student erlebte er einen sexuellen Übergriff durch einen Priester. Das änderte nichts an seinem Weg in einen kirchlichen Beru

Gläubig und schwul

Schwul und spirituell: möglich – trotz des Zwiespalts. Dies ist die Essenz von Dimitri Grünigs eben erschienener illustrierter Erzählung Aber schwul bin ich immer noch . Mit der Befreiung aus dem (fre

«Wer positiv übers Alter denkt, lebt länger»

Wie man über ältere Menschen redet, denkt und fühlt, zeigt sich an individuellen und gesellschaftlichen Altersbildern. Diese bilden Alter(n) sprachlich, bildlich oder als Entwicklungsprozess ab. Chris

Dalia Schipper: «Die Situation ist nur schrecklich»

Annalena Müller «pfarrblatt»: Frau Schipper, wie geht es ihnen heute? Dalia Schipper: Danke, es geht mir den Umständen entsprechend gut. Fast genau am Jahrestag des schrecklichen Massakers der Hamas i

Die Weltsynode aus Mediensicht

Aufgezeichnet von Anouk Hiedl Mario Galgano, Vatican News «Für die Vatikan-Medien geht alles, was hier passiert unter Inland-Nachrichten. Hinzu kommt, dass wir auch für die Pressearbeit der Weltsynode

  • «
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen