Menü
Logo Logo
  • Startseite 2158
  • Kirche 260
  • Gesellschaft 246
  • Bern 206
  • Spiritualität 134
  • Kultur 110
  • Synode 38
  • Kultur & Gesellschaft 34
  • Papst Franziskus 26
  • Hintergrundbericht 12
  • Hintergrund 9
  • Aktuelle Ausgabe 6
  • Pfarreien 3
  • Annalena Müller 121
  • Sylvia Stam 58
  • Anouk Hiedl 8
  • Christian Geltinger 8
  • Elisabeth Zschiedrich 7
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 5
  • Nicole Arz 5
  • Sabine Bieberstein 3
  • André Flury 2
  • Charles Martig 2
  • Katharina Kilchenmann 2
  • Sandro Fischli 2
  • Vera Rüttimann 2
  • Detlef Hecking 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Reto Moser 1
  • Sarah Stutte 1
  • Sylvia Stam 1
Aktive Filter: Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 2158 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 311 bis 320 von 2158.
  • «
  • ....
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Fülle und Leere

«Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben» (Joh 10,10). Doch momentan spüren wir eher eine Leere. Manche Regale im Supermarkt sind (zum Glück nur kurz) leer. Keine Besuche im

Menschen, durch welche die Sonne scheint

Seit ich das Gärtnern entdeckt habe, begegne ich nicht nur in der Kirche den Heiligen. Gerade der Monat Mai kennt ganz spezielle Heilige. Als Kind erzählte mir meine Grossmutter immer von Bauernregeln

Hallo liebe Schweiz!

Wir alle leben in einem Ausnahmezustand. Dies nun seit Wochen und wahrscheinlich auch noch für weitere Wochen … Wir hören den Lärm der Mähmaschine von nebenan. Früher hat uns dieser ab und zu ein biss

Paulus - für die gleiche Würde aller

«Unter der Dusche kann jeder singen»

Abt Urban Federer, 51, ist ein sehr musikalischer Mensch. Ein Gespräch über die Kraft des Gesangs – und warum er Menschen in den Wald zum Singen schickt. Raphael Rauch, kath.ch Welche Musik gefällt Ih

Kirche nach Corona - Fabel oder Fakt? Wahrheit oder Vision?

Blick zurück nach vorne

Feuernutzung, Metallherstellung, der Untergang des Römischen Reiches, Buchdruck, Reformation, Aufklärung, Evolutionslehre, Weltkriege – es gibt Ereignisse, die im Nachhinein als Epochenbrüche beurteil

«Es braucht nur noch ein bisschen Geduld»

Es ist eine ereignisreiche Zeit im Kirchenjahr. Ostern, Weisser Sonntag, Auffahrt und Pfingsten. Das Versammlungsverbot trifft darum praktizierende Katholik*innen hart. Bischof Felix Gmür ersuchte den

«Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen»

Mit einer Zoomkomferenz ist die Junia-Initiative am Sonntag ins so genannte Junia-Jahr gestartet. Elf Frauen schilderten ihre Motivation, zur sakramentalen Sendung bereit zu sein. von Sylvia Stam «Ist

Gottesdienste wieder erlaubt!

Religionsvertreter*innen setzten sich seit Wochen für die Wiederzulassung von Gottesdiensten ein. Auch der Präsident der Schweizer Bischofskonferenz, Bischof Felix Gmür, forderte dies in einem offenen

  • «
  • ....
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen