Menü
Logo Logo
  • Startseite 2158
  • Kirche 260
  • Gesellschaft 246
  • Bern 206
  • Spiritualität 134
  • Kultur 110
  • Synode 38
  • Kultur & Gesellschaft 34
  • Papst Franziskus 26
  • Hintergrundbericht 12
  • Hintergrund 9
  • Aktuelle Ausgabe 6
  • Pfarreien 3
  • Annalena Müller 121
  • Sylvia Stam 58
  • Anouk Hiedl 8
  • Christian Geltinger 8
  • Elisabeth Zschiedrich 7
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 5
  • Nicole Arz 5
  • Sabine Bieberstein 3
  • André Flury 2
  • Charles Martig 2
  • Katharina Kilchenmann 2
  • Sandro Fischli 2
  • Vera Rüttimann 2
  • Detlef Hecking 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Reto Moser 1
  • Sarah Stutte 1
  • Sylvia Stam 1
Aktive Filter: Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 2158 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 2158.
  • «
  • ....
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Spuren ins Leben

Die Leere vor dem Alleluja

Vom Kreuz des Karfreitags möchte man gern direkt ins Licht von Ostern springen. Doch dazwischen liegt der Karsamstag – ein wichtiger Tag. Von Lukas Fries-Schmid* Irgendwann ist ausgeweint und ausgetrö

Arma Christi: Die Folter am Kreuz

Im Walliser Dorf Grimentz steht ein altes, verwittertes Kreuz. Die Hauptperson fehlt. Sie wurde jedoch nicht einfach entfernt und ist auch nicht in Restauration. Diese Absenz ist Absicht. Stattdessen

Eucharistie im Alltag

Die aktuelle Pandemie zeigt auf, wie wertvoll gemeinschaftliches Mahlhalten sein kann. Freudiges gemeinsames Essen in der Nachfolge Jesu ist in der Eucharistie, aber auch im Alltag möglich. Ein Plädoy

Ostern be-greifen

Wie man Kindern das Geheimnis von Ostern näher bringen kann, erklärt Andrea Meier von der Fachstelle Kinder und Jugend . Interview: Anouk Hiedl «pfarrblatt»: Die Fasten- und Osterzeit ist eine geballt

Zur Schau gestellt

Solothurn ist für mich immer schon eine Stadt gewesen, die ich geliebt habe. Die ganze Stadt hat eine entspannende Atmosphäre. Als Kind war ich öfters in Solothurn und auch in der St. Ursen-Kathedrale

«Wenn Frauen mitreden, wird es seriöser»

Nicolas Betticher, Pfarrer von Bruder Klaus Bern, plädiert im Interview in der aktuellen «NZZ am Sonntag» für ein anderes Amts- und Priesterverständnis in der katholischen Kirche. Die Aufgaben sollen

«Wo wir füreinander leben, da sind wir zu Hause»

Am 26. September feiert die katholische Kirche weltweit den 107. Tag der Migrant*innen unter dem Motto: «Auf dem Weg zu einem immer grösseren Wir». Von Béatrice Panaro, Fachstelle Sozialarbeit der Reg

Schliessung des Friedhofs Bümpliz abgewendet

Das Berner Stadtparlament hat an seiner Sitzung vom 23. September mit einer deutlichen Mehrheit die Stadtregierung aufgefordert, auf die geplante Schliessung des Friedhofs Bümpliz zu verzichten. Diese

Festessen gegen Food Waste

Heute kann man das Foodsave-Bankett in Münsingen und am 24. September auf dem Berner Bahnhofplatz geniessen. Angerichtet werden Lebensmittel, die zu krumm oder klein für den Handel sind. Karin Spori,

  • «
  • ....
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen