Menü
Logo Logo
  • Spiritualität 135
  • Startseite 134
  • Kirche 47
  • Gesellschaft 41
  • Bern 38
  • Kultur 27
  • Kultur & Gesellschaft 15
  • Papst Franziskus 8
  • Synode 5
  • Aktuelle Ausgabe 4
  • Hintergrund 2
  • Hintergrundbericht 1
  • Pfarreien 1
  • Annalena Müller 24
  • Sylvia Stam 20
  • Anouk Hiedl 3
  • Nicole Arz 3
  • Sabine Bieberstein 3
  • Katharina Kilchenmann 2
  • Sandro Fischli 2
  • André Flury 1
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 1
  • Charles Martig 1
  • Detlef Hecking 1
  • Elisabeth Zschiedrich 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Vera Rüttimann 1
Aktive Filter: Kategorie: Spiritualität Alle Filter entfernen
Es wurden 135 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 135.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Der Herr der Rückkehr

«Grosses Bedürfnis nach Spiritualität»

Eigene Gottesbilder entwerfen – nach Spuren der Befreiung suchen: Dies ist das Motiv des zweiten queer-ökumenischen Gottesdienstes vom 28. April in der Heiliggeistkirche Bern. Auch Katholik:innen sind

Die Taube

Die Künstlerin Gabriele Münter sammelte Volkskunst und Heiligenfiguren. Besonders angetan hat es ihr ein volkskundlicher Wandschmuck aus dem Tirol im Zusammenhang mit Fronleichnam: eine hölzerne Taube

«Diese Sehnsucht lässt sich nicht wegschieben»

Geneva Moser (33) tritt im März in ein Benediktinerinnenkloster ein. Sie folgt damit einer Sehnsucht, die sie seit ihrem 12. Lebensjahr begleitet. von Sylvia Stam «Es geht letztlich um Gottsuche. Weni

Gott versteht auch Gebärden

Gebärden helfen, ins Gespräch zu kommen mit Menschen, die eine geistige oder eine Sinnesbehinderung haben. Für den Alltag gibt es viele davon. Jetzt wird die Sammlung mit Gebärden zu Religion und Spir

Frauen, Kirche und Macht: Früher ganz normal

Über 1000 Jahre verfügten Frauenkonvente in ganz Europa über heute kaum mehr vorstellbare Macht. Für das Portal «feinschwarz. Theologisches Feuilleton» hat Annalena Müller diesen oft vergessenen Teil

Gott und Granit: Mit Marie-Louise Beyeler auf spirituelle Reise

Marie-Louise Beyeler macht jedes Jahr Ferien im Kloster St. Johann. Für die Präsidentin der Berner Landeskirche sind es ganz besondere Wochen. Im «pfarrblatt» erzählt sie von ihren Eindrücken und ihre

Klostergeschichten: Zeitreisen in Müstair

Das Social Media Team des «pfarrblatt» taucht ein in die Geschichte des Klosters St. Johann im Val Müstair. Für alle, die kein Instagram oder Facebook haben oder wollen – hier gibt’s die drei Teile de

Feuerliches Fest

Ein merk-würdiges und belebendes Hochfest: Pfingsten. Michael Hartlieb Meine beiden Söhne sind begeisterte Pfader. Jeden Samstagnachmittag sind sie mit ihrem Fähnli im Wald; kommen sie zurück, füllt s

Urs Eigenmann: «Was bringt eine Theorie, die niemand versteht?»

Elisabeth Zschiedrich* «Ganz harmlos ist meine Theologie nicht», warnt Urs Eigenmann gleich zu Beginn. Wer den 78-Jährigen kennt, weiss, was das heisst. «Sonntagsreden» liegen ihm nicht. Für Eigenmann

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen