Menü
Logo Logo
  • Startseite 2157
  • Kirche 259
  • Gesellschaft 246
  • Bern 206
  • Spiritualität 134
  • Kultur 110
  • Synode 38
  • Kultur & Gesellschaft 34
  • Papst Franziskus 25
  • Hintergrundbericht 12
  • Hintergrund 9
  • Aktuelle Ausgabe 6
  • Pfarreien 3
  • Annalena Müller 120
  • Sylvia Stam 58
  • Anouk Hiedl 8
  • Christian Geltinger 8
  • Elisabeth Zschiedrich 7
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 5
  • Nicole Arz 5
  • Sabine Bieberstein 3
  • André Flury 2
  • Charles Martig 2
  • Katharina Kilchenmann 2
  • Sandro Fischli 2
  • Vera Rüttimann 2
  • Detlef Hecking 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Reto Moser 1
  • Sarah Stutte 1
  • Sylvia Stam 1
Aktive Filter: Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 2157 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 451 bis 460 von 2157.
  • «
  • ....
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Denkt neu!

Weihbischof Denis Theurillat: auch nach seinem Rücktritt ein «Happy Bischof»

Nach über 20 Jahren als Weihbischof des Bistums Basel hat sich Denis Theurillat (70) entschieden, in den Ruhestand zu treten. Papst Franziskus hat seine Demission angenommen, somit ist der Weihbischof

Verhüllungsverbot: «Die Schweiz ist keine Insel»

Elham Manea, jemenitische Politologin aus Bern, spricht sich für ein Ja zum Verhüllungsverbot aus. Interview: Rico Bandle, Sonntagszeitung Sonntagszeitung: Die wichtigste Frage zum Verhüllungsverbot l

«Ein Nikab in Kuwait ist nicht das gleiche wie einer in der Schweiz»

Hinter der Vollverhüllung stecke kein islamistisches Gedankengut, Frauen hierzulande trügen den Nikab freiwillig. Andreas Tunger-Zanetti, Islamwissenschaftler an der Universität Luzern, widerspricht m

Den Habit abgelegt, den Glauben nicht

Imelda Abbt (83) ist radikal – radikal eigenständig. Die Bauerntochter beschliesst mit 15 Jahren, in ein geschlossenes Kloster einzutreten. Mit 30 legt sie den Habit ab, nicht aber den Glauben. Ihre G

Das neue kirchliche Strafrecht - nur ein Anfang

Am 1. Juni hat der Vatikan ein erneuertes Strafgesetzbuch erlassen. Weshalb braucht die Kirche ein eigenes Strafrecht? Kirchenrechtler Stefan Loppacher erklärt die Hintergründe und sagt, warum diese R

«Der Berg hat mich gewählt»

«Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen», so lautet der Titel des Buches des Spiezer Malers Werner Burkhart. Entstanden ist ein Buch mit Texten von Pater Franz Toni Schallberger, das geistige, seelisc

Studientage der Uni Freiburg kurzfristig auf Januar verschoben

Die Studientage «Die Macht des Heiligen» an der Universität Freiburg waren vom 16. bis 18. Juni in hybrider Form geplant. Kurzfristig wurden sie auf den 24. bis 26. Januar 2022 verschoben, wie die Uni

Ein Festival des Glaubens?

Am 3. Juni ist es wieder soweit, die katholische Kirche feiert Fronleichnam. Eigentlich heisst dieses Fest offiziell «Hochfest des Leibes und Blutes Christi». Doch beide Bezeichnungen sind in der heut

Hinaus mit und zu den Menschen!

«Hochfest des Leibes und Blutes Christi» – so lautet der offizielle Name des Hochfests Fronleichnam, das wir 60 Tage nach Ostern in der katholischen Kirche feiern. Von Ruedi Heim, Leitender Priester d

  • «
  • ....
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen