Menü
Logo Logo
  • Startseite 2156
  • Kirche 258
  • Gesellschaft 246
  • Bern 205
  • Spiritualität 134
  • Kultur 110
  • Synode 38
  • Kultur & Gesellschaft 34
  • Papst Franziskus 24
  • Hintergrundbericht 12
  • Hintergrund 9
  • Aktuelle Ausgabe 6
  • Pfarreien 3
  • Annalena Müller 120
  • Sylvia Stam 58
  • Anouk Hiedl 8
  • Christian Geltinger 8
  • Elisabeth Zschiedrich 7
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 5
  • Nicole Arz 5
  • Sabine Bieberstein 3
  • André Flury 2
  • Charles Martig 2
  • Katharina Kilchenmann 2
  • Sandro Fischli 2
  • Vera Rüttimann 2
  • Detlef Hecking 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Reto Moser 1
  • Sarah Stutte 1
  • Sylvia Stam 1
Aktive Filter: Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 2156 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 711 bis 720 von 2156.
  • «
  • ....
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

«Synodales Vorgehen»

In einem «synodalen Vorgehen» sind Antworten auf die Krise der Kirche (u.a. sexueller Missbrauch, Ausschluss von Frauen und Nichtzölibatären von der Priesterweihe) zu erarbeiten. Werden die Gläubigen

«Unser Haus bleibt ein Haus der Begegnung»

Die Corona-Krise hat das Haus der Religionen in Bern hart getroffen. Die Finanzlage bleibt ungewiss. Regula Mader, Präsidentin des Vereins Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, und Geschäftsführe

Wunderbare Menschen

Stefan von Däniken war seit 2004 Gemeindeleiter in Interlaken. Nun geht er in Pension. Im Interview spricht er über seine dynamische Pfarrei – und wie sich Gesellschaft, Glaube und Seelsorge in den le

Zur Freiheit befreit

Stolpersteine

Auf dem Bild spiegelt sich die vatikanische Basilika St. Peter in einer Pfütze. Vorsicht ist geboten, man weiss nicht recht, wo man hintritt. Im Vatikan gibt es viele Gremien, Sekretariate und Behörde

«Wissentlich, willentlich und wirklich»

Im Juni 2017 wurde Heinrich Gisler Präsident des damaligen Synodalrates der röm.-kath. Landeskirche des Kantons Bern. An der Sitzung des Landeskirchenparlaments vom 21. August tritt er nun zurück. Zei

Wirtschaften mit dem Gemeinwohl im Blick

«Was in der aktuellen Krise als systemrelevant definiert wird, zeigt uns deutlich auf, wovon wir im aktuellen Wirtschaftssystem abhängen – wir können uns fragen, ob es wirklich diese Betriebe sind, di

Eine Aussenstation soll zur Heimat werden

Ein Ort der Begegnung für rund 2000 Katholik*innen: Das Franziskushaus in Jegenstorf wurde am 15. August eingeweiht. Sylvia Stam Noch sind die Räume leer. Helle, warme Räume mit gelben Vorhängen und e

«Lobä, zuä Lobä! I Gotts Namä!»

Auf den Alpen in katholischen Gegenden hat sich bis heute ein alter religiöser Brauch erhalten: Der Betruf oder das Ave Maria , wie der Alpsegen früher im Sarganserland hiess. Angelo Garovi, früherer

Zwei neue Seelsorgende in Thun eingesetzt

An Maria Himmelfahrt wurden Eveline Gutzwiller und Michal Wawrzynkiewicz als Seelsorgende für die Pfarreien St. Marien und St. Martin in Thun eingesetzt. Damit ist das Seelsorge-Team wieder komplett.

  • «
  • ....
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen