Menü
Logo Logo
  • Startseite 2156
  • Kirche 258
  • Gesellschaft 246
  • Bern 205
  • Spiritualität 134
  • Kultur 110
  • Synode 38
  • Kultur & Gesellschaft 34
  • Papst Franziskus 24
  • Hintergrundbericht 12
  • Hintergrund 9
  • Aktuelle Ausgabe 6
  • Pfarreien 3
  • Annalena Müller 120
  • Sylvia Stam 58
  • Anouk Hiedl 8
  • Christian Geltinger 8
  • Elisabeth Zschiedrich 7
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 5
  • Nicole Arz 5
  • Sabine Bieberstein 3
  • André Flury 2
  • Charles Martig 2
  • Katharina Kilchenmann 2
  • Sandro Fischli 2
  • Vera Rüttimann 2
  • Detlef Hecking 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Reto Moser 1
  • Sarah Stutte 1
  • Sylvia Stam 1
Aktive Filter: Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 2156 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1241 bis 1250 von 2156.
  • «
  • ....
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Hörproben nehmen in der Kirche

Öffentliche Bauten müssen mit einer Anlage ausgestattet sein, die Menschen mit einem Hörgerät die Teilhabe erleichtert. Das gilt auch Kirchen. Pro Audito * prüft solche Anlagen unentgeltlich. Von Domi

«Bhüet Gott Seele, Leib und Gut»

«Es gehört einfach dazu»: Bis heute erklingt auf den Entlebucher Alpen im Sommer jeweils der Betruf. Ein Besuch bei David Schnider in Sörenberg und Heinz Schmid in Flühli. Von Sylvia Stam «Das Schönst

Ideengeber, auch für die Kirchen

Ideengeber von aussen für das Haus der Religionen-Dialog der Kulturen – das war Christian Jaquet. Am 17. Juli 2022 ist er in Bern gestorben. von Gerda Hauck* 1998 verfasste Christian Jaquet, ehemalige

Sieben zeitgenössische Psalmen

Der australische Musiker Nick Cave präsentiert spirituelle Stücke – gemeinsam mit seinem langjährigen Freund Warren Ellis veröffentlicht er «sieben Psalmen». Von Sandro Fischli Der Singer/Songwriter,

«Liebe ist ein Thema, das alle berührt»

Private Liebesbriefe oder liebevolle Whatsapp-Dialoge werden Ende August in der Heiliggeistkirche in Bern öffentlich vorgelesen. Interview: Mirjam Messerli Susanne Grädel, sind im Team der Offenen Kir

Die Mauern in unserem Kopf

Mit seinen Bildern aus Krisengebieten versucht der Fotojournalist und Reporter Klaus Petrus* Grenzen zu sprengen und Mauern jeglicher Art zu hinterfragen. Unlängst wurde er für seine Arbeit zur Migrat

Was die Kirche von den Schwingern lernen kann

Letztes Jahr war die 1. August-Feier auf dem Rütli ein Frauen-Event. In diesem Jahr spielen Schwinger die Hauptrolle. Reiner Zufall, versichert Lukas Niederberger (58), bis vor kurzem Geschäftsleiter

Die Sinne als Tor zu Gottes Gegenwart

Wie beeinflusst unser Blick auf die Welt unsere Wahrnehmung? Können wir Gottes Gegenwart wahrnehmen? Eine Kunstinstallation im Dunkeln gab Anstoss für ein Gespräch über solche Fragen mit der geistlich

«Furcht»bare Locken

Ein weisser Mensch sollte keine Dreadlocks tragen. Ein Debattenbeitrag von Andreas Krummenacher In Bern wurde der Auftritt der Band «Lauwarm» in der Brasserie Lorraine unlängst abgebrochen. Zuschauer:

«Reisesehnsucht, christlich»

  • «
  • ....
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen