Menü
Logo Logo
  • Startseite 2158
  • Kirche 260
  • Gesellschaft 246
  • Bern 206
  • Spiritualität 134
  • Kultur 110
  • Synode 38
  • Kultur & Gesellschaft 34
  • Papst Franziskus 26
  • Hintergrundbericht 12
  • Hintergrund 9
  • Aktuelle Ausgabe 6
  • Pfarreien 3
  • Annalena Müller 121
  • Sylvia Stam 58
  • Anouk Hiedl 8
  • Christian Geltinger 8
  • Elisabeth Zschiedrich 7
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 5
  • Nicole Arz 5
  • Sabine Bieberstein 3
  • André Flury 2
  • Charles Martig 2
  • Katharina Kilchenmann 2
  • Sandro Fischli 2
  • Vera Rüttimann 2
  • Detlef Hecking 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Reto Moser 1
  • Sarah Stutte 1
  • Sylvia Stam 1
Aktive Filter: Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 2158 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1381 bis 1390 von 2158.
  • «
  • ....
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

«Macht es, nutzt die Freiräume!»

Der Herbert Haag Preis 2024 «Für Freiheit in der Kirche» geht an zwei Pionierinnen der feministischen Theologie der Schweiz. Doris und Silvia Strahm. Die feministische Aufbruchstimmung in der Theologi

Das Martyrium der Tiere

Meinungsbeitrag von Sandro Fischli Am 20. Februar 2024 wurde die Öffentlichkeit weltweit aufmerksam auf einen riesigen Frachter im Hafen von Kapstadt. Warum die Aufmerksamkeit auf diesen Transporter e

«Hoffnung ist für mich eine Haltung»

Josef Stübi ist vor einem Jahr zum Weih- und gleichzeitig zum Medienbischof ernannt worden. Wie hat er dieses erste Jahr erlebt? Was sind seine Aufgaben? Wir haben nachgefragt. Interview: Sylvia Stam

Darf ein Haus «Zum Mohrenkopf» heissen?

Dürfen Häuser «Zum Mohrenkopf» oder «Zum Mohrentanz» heissen? Diese Frage wird in Zürich seit Monaten diskutiert. Nun hat eine ETH-Studie das Argument der geschichtlichen Bedeutsamkeit entkräftet. Als

Ostern mit Harnisch und Hellebarde

Raphael Egger von Farnern BE ist seit 13 Jahren Schweizergardist. Die intensive Vorbereitung auf Ostern im Vatikan verdeutlicht dem 34-jährigen Wachtmeister die Bedeutung dieses Hochfests jedes Jahr a

Schöne Ostern

Ab Gründonnerstag schweigen die Glocken. Es ist ein «Fasten für die Ohren». Sie fliegen nach Rom, glaubten die Menschen im Mittelalter. Dieser Hohe Donnerstag ist der Auftakt für die Feiern auf Ostern

Mit Bretzeln der Passion Jesu gedenken

In Huttwil kann man derzeit Bretzeln backen, einen Handwebstuhl bedienen oder in ein riesiges Metallei steigen. Was dies mit der Passionsgeschichte und Ostern zu tun hat, erfuhr unsere Redaktorin beim

Kinder des Lichts

Ohne Licht gäbe es kein Leben - im eigentlichen und im übertragenen Wortsinne. Aber zum Licht gehört auch die Dunkelheit, die es durchdringt. Beatrice Eichmann-Leutenegger zu Lichterfahrungen von eins

Spiegelbilder unseres Lebens

Die Tage vor Ostern sind voller Emotionen: Feiern, Tod, Trauer, Freude. Die Welt kennt unzählige Karfreitage, etwa in der Ukraine oder in den vom Erdbeben betroffenen Gebieten. Dennoch sind Scheitern,

Österlich reisen

In jungen Jahren unternahm der Theologe Michael Hartlieb eine Velopilgertour von Bozen nach Rom. Mit nur wenig im Gepäck dachte er, dass alles schon irgendwie gut gehen werde. Tatsächlich kam es genau

  • «
  • ....
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen