Menü
Logo Logo
  • Startseite 2158
  • Kirche 260
  • Gesellschaft 246
  • Bern 206
  • Spiritualität 134
  • Kultur 110
  • Synode 38
  • Kultur & Gesellschaft 34
  • Papst Franziskus 26
  • Hintergrundbericht 12
  • Hintergrund 9
  • Aktuelle Ausgabe 6
  • Pfarreien 3
  • Annalena Müller 121
  • Sylvia Stam 58
  • Anouk Hiedl 8
  • Christian Geltinger 8
  • Elisabeth Zschiedrich 7
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 5
  • Nicole Arz 5
  • Sabine Bieberstein 3
  • André Flury 2
  • Charles Martig 2
  • Katharina Kilchenmann 2
  • Sandro Fischli 2
  • Vera Rüttimann 2
  • Detlef Hecking 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Reto Moser 1
  • Sarah Stutte 1
  • Sylvia Stam 1
Aktive Filter: Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 2158 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1331 bis 1340 von 2158.
  • «
  • ....
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Streifzug durchs sephardische Istanbul

Anhand historischer und zeitgenössischer Bild- und Textdokumente vermittelte die Künstlerin Françoise Caraco diese Woche im Haus der Religionen Einblicke in die jüdisch-sephardische Kultur Istanbuls.

Fallen, aufstehen, fliegen

Noch bis Ostern gibt es den «anderen Kreuzweg». KünstlerInnen übersetzen jedes Jahr den Passionsweg ins Heute. Das Berner Pfarrblatt hat fünf ausgewählte Stationen besucht. Text und Fotos: Vera Rüttim

«In der Kunst und in der Kirche geht es um das Metaphysische»

Am 24. März spricht Kathleen Bühler, Chefkuratorin des Kunstmuseums Bern, mit dem Theologen André Flury über das radikale und poetische Werk «Shooting Down Babylon» der südafrikanischen Künstlerin Tra

«Ein offenes Herz, Zeit zum Zuhören und Nachfragen»

Dorothea Wyss-Borer ist seit zwei Jahren Mitarbeiterin in der Fachseelsorge für erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung im Pastoralraum Bern Oberland. Was es damit auf sich hat, erzählt di

Eine Osterkerze auf Wanderschaft

Die Osterkerze der Pfarrei Münsingen hat ein bewegtes Leben. Jeweils ein Jahr lang brennt sie in der katholischen Kirche, im Psychiatriezentrum und in einem Alterszentrum vor Ort. Danach kommtsie zur

Innehalten und genau hinsehen

Zivilcourage lasse sich definitiv lernen, sagt Lukas Meili von der Fachstelle Prävention, Kinder- und Jugendarbeit in Köniz. Sie sei effektiv, besonders im Kampf gegen Rassismus – handeln sei erlaubt.

Wenn die Kirche will, ist eine Meldestelle bis Ende 2024 möglich

Bis Ende 2024 sei eine nationale Meldestelle für Missbrauchsbetroffene eingerichtet. Das sagte Bischof Joseph Maria Bonnemain am 12. September. Sechs Monate später rudern die Kirchenoberen zurück: zu

«Es ist doch wieder Ostern geworden…»

Erzabt Raphael Walzer war ein deutscher Benediktiner und Erzabt in Beuron. Als Gegner des Nationalsozialismus musste er 1937 emigrieren und war danach in Frankreich und Algerien tätig – ein Leben in i

Wechsel der Chefredaktion «pfarrblatt» Bern

Annalena Müller wird neue Chefredaktorin des «pfarrblatt» Bern. Sie tritt die Nachfolge von Andreas Krummenacher an, der sich beruflich neu orientiert. Medienmitteilung in eigener Sache Der Vorstand d

Eindrückliche Kunst von starken Frauen

Das Festival der Kulturen in der Heiliggeistkirche in Bern gab Künstler:innen mit und ohne Migrationsvordergrund eine Bühne. Mit dabei waren erneut Frauen mit bewegten Biografien und starken künstleri

  • «
  • ....
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen