Menü
Logo Logo
  • Startseite 2157
  • Kirche 259
  • Gesellschaft 246
  • Bern 206
  • Spiritualität 134
  • Kultur 110
  • Synode 38
  • Kultur & Gesellschaft 34
  • Papst Franziskus 25
  • Hintergrundbericht 12
  • Hintergrund 9
  • Aktuelle Ausgabe 6
  • Pfarreien 3
  • Annalena Müller 120
  • Sylvia Stam 58
  • Anouk Hiedl 8
  • Christian Geltinger 8
  • Elisabeth Zschiedrich 7
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 5
  • Nicole Arz 5
  • Sabine Bieberstein 3
  • André Flury 2
  • Charles Martig 2
  • Katharina Kilchenmann 2
  • Sandro Fischli 2
  • Vera Rüttimann 2
  • Detlef Hecking 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Reto Moser 1
  • Sarah Stutte 1
  • Sylvia Stam 1
Aktive Filter: Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 2157 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1301 bis 1310 von 2157.
  • «
  • ....
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Leute, mit denen man sprechen kann

Mitten im Leben – am Ende des Lebens: Das verbindet der Theologe und Therapeut Matthias Hügli. Er berät Paare in Beziehungskrisen und steht Menschen bei, wenn sich ihr Leben dem Ende zuneigt. von Marc

«Beten und blockieren»

Der 54-jährige Berner Katholik Claus Noppeney hat genug von leeren Versprechungen: Die Klimakatastrophe sei längst da. Deshalb hat er kürzlich mitgeholfen, eine Strasse zu blockieren. Warum ist er so

«In einer universalen Kirche ist niemand fremd»

Francesco Marra, 48, hat in Rom und Luzern Theologie studiert. Seit 2001 hat er im Bistum Basel vom Religionsunterricht bis zur Leitung ad interim praktisch alles gemacht. Seit 1. September bringt der

Frauen stärken einander

Während 20 Jahren hat Damaris Lüthi fürs Elisabethenwerk Projekte in Indien und Sri Lanka verantwortet. Im Gespräch gibt sie Einblick in ihre Arbeit. Interview: Rosmarie Itel, Katholischer Frauenbund

«08/15 – Der Tod als Alltag»

Die Regisseurin Sarah Elena Schwerzmann stellte am 9. November in der Pfarrei St. Josef in Köniz ihren Dokumentarfilm «08/15 – Der Tod als Alltag» 22 Jugendlichen und im Anschluss einem erwachsenen Pu

Zwangsheiraten: Was sagt die Berner Justizdirektion?

Inwiefern tangieren die Enthüllungen über Zwangsheiraten im Haus der Religionen die Berner Justizdirektion? Jürg Schertenleib, stellvertretender Generalsekretär der Berner Direktion für Inneres und Ju

«Sich an den kleinen Dingen im Leben freuen»

Der Berner Oberländer war Fussballtrainer und schreibt heute Bücher über Biodiversität. Er plädiert für mehr Dankbarkeit im Leben. von Mirjam Messerli* reformiert.: Wie haben Sie's mit der Religion, H

Die Bibel Tag für Tag

In den Gottesdiensten der römisch-katholischen Kirchen werden Texte aus der Bibel vorgelesen. Es gibt Lesungen und Evangelien; Texte aus dem Ersten und dem Zweiten Testament. Im liturgischen Kalender

Wie aus Trauer Lebenskraft wächst

Das Theaterstück «Gift und Gnade» gastiert in Kirchen und stimmigen Sälen und schafft dort Raum für Themen wie Schwäche, Sterben und Trauer. Doch statt einer düsteren Aufführung erlebt das Publikum ei

«Wir haben echt Spass, immer!»

Über Tee-Rugby, Kinderchampagner und nächtliche Befreiungsaktionen. Zu Besuch im Jubla-Lager der Pastoralräume Lyss und Biel. von Sylvia Stam Auf Kommando laufen alle los. Yannis, 14, gibt Vollgas und

  • «
  • ....
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen