Menü
Logo Logo
  • Startseite 2157
  • Kirche 259
  • Gesellschaft 246
  • Bern 206
  • Spiritualität 134
  • Kultur 110
  • Synode 38
  • Kultur & Gesellschaft 34
  • Papst Franziskus 25
  • Hintergrundbericht 12
  • Hintergrund 9
  • Aktuelle Ausgabe 6
  • Pfarreien 3
  • Annalena Müller 120
  • Sylvia Stam 58
  • Anouk Hiedl 8
  • Christian Geltinger 8
  • Elisabeth Zschiedrich 7
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 5
  • Nicole Arz 5
  • Sabine Bieberstein 3
  • André Flury 2
  • Charles Martig 2
  • Katharina Kilchenmann 2
  • Sandro Fischli 2
  • Vera Rüttimann 2
  • Detlef Hecking 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Reto Moser 1
  • Sarah Stutte 1
  • Sylvia Stam 1
Aktive Filter: Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 2157 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1281 bis 1290 von 2157.
  • «
  • ....
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

«Es ist wichtig, wie wir miteinander reden»

Nationalismus, säkulare oder religiöse Ideologien und Militarismus funktionieren auch im 21. Jahrhundert. Haben Pazifismus und Gewaltfreiheit ausgedient? Antoine Abi Ghanem, ehemaliger Attaché für A

Das Weihnachtsgeschäft beginnt

In Italien wird viel Zeit auf das Schmücken von Weihnachtskrippen verwendet. Gedanken über Steine, aufwändige Installationen und das anlaufende Weihnachtsgeschäft. von Sandro Fischli Mitte September a

Das achte Werk

Pfeife um Pfeife: Der 82-jährige Langnauer Christian Gfeller arbeitet an seiner achten Orgel. Ob er sie vollenden kann, ist offen. Von Marcel Friedli So. Genau so, exakt so. Müssen sie klingen. Meine

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte aus christlicher Sicht

Am 10. Dezember ist Tag der Menschenrechte. Neu gibt es dazu jedes Jahr einen Impuls für Kirchen. Dieses Jahr steht die Präambel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte im Zentrum. «Gottes Zuwend

«Für mich hat jede Musik Pep»

René Meier besucht jede Woche mindestens vier Gottesdienste. Als Hauptorganist gestaltet er diese seit 25 Jahren musikalisch mit. Dazu arbeitet er auch mit Kindern und Jugendlichen, Solist:innen und d

Ultraschall vor 700 Jahren

Das Bild zu dieser Geschichte ist zwar komplett falsch gewählt, geht es an diesem Tag im Kirchenjahr doch darum, dass Anna ihre Tochter Maria empfing und nicht Maria ihren Sohn Jesus. Ein weitverbreit

Es geht um mehr als die zwei Jahre Altersunterschied

Sollen junge Menschen am Ende ihrer Schulzeit oder erst mit 17 Jahren das Sakrament der Firmung erhalten? Über diese Frage wurde im Pastoralraum Oberland ein Jahr lang intensiv diskutiert. Von Sylvia

«Das Licht des Glaubens leuchtet im Herzen der Bergleute»

Tief unter der Erde entsteht der neue Berner RBS-Bahnhof. Hier dankten die Bergleute ihrer Schutzpatronin, der heiligen Barbara, mit einem Gottesdienst. Am 4. Dezember 2022 wurde die Heilige Barbara,

«Manche bleiben für immer Schmutzli»

Der Samichlous kennt Thun wie seine Westentasche. Seit 44 Jahren besucht der dortige Nachfolger des Bischofs von Myra, Mike Schönenberger, die Kinder der Stadt und Region. Seine Karriere begann unerwa

Wenn Männer schweigen

4M steht für «Männer meditieren Mittwoch morgens». Einmal im Monat treffen sich Männer in der Heiliggeistkirche in Bern, um gemeinsam zu meditieren. Es geht darum, für eine kurze Weile den Alltag zu v

  • «
  • ....
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen