Das Social Media Team des «pfarrblatt» taucht ein in die Geschichte des Klosters St. Johann im Val Müstair. Für alle, die kein Instagram oder Facebook haben oder wollen – hier gibt’s die drei Teile de
Der Theologe und Therapeut Martin Steiner ist Ausbildner bei der «Dargebotenen Hand – Tel 143». Als Leiter von Zuhörkursen greift er auf seine langjährige Erfahrung zurück. «Wirklich zuhören geht über
Erika Felter (75) braucht Unterstützung beim Aufstehen, Waschen und Anziehen. Ihr Ehemann Harry Felter (72) hilft ihr dabei. Für diese Grundpflege erhält er einen Lohn von Caritas. Sylvia Stam . Fo
Die katholische Pfadi Windrösli feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Wie hat sie sich verändert? Was verbindet alte und junge Pfadis? Antworten von Aline Flückiger und René Krebs. Text und Fotos: Ve
Venedig versinkt - manchmal im Hochwasser und meistens im Übertourismus. Ein Kommentar von Anouk Hiedl, «pfarrblatt»-Redaktorin Im März 2020 machte ein Video in den sozialen Medien die Runde: Delfine
Über 400 Minis aus der Deutschschweiz nahmen an der Wallfahrt nach Rom teil. Damit die Woche Rome mit Papst, Pizza und Petersdom ein Erfolg wurde, haben sechs Ehrenamtliche zwei Jahre lang geplant. In
RKZ-Generalsekretär Urs Brosi begleitet die diesjährige Ministranten-Wallfahrt nach Rom. Er weiss: Es ist wichtig, auch die schwierigen Themen anzusprechen. Nur so gewinne man das Vertrauen des Kirche
Der Schweizer Pass gilt als begehrt, dennoch lassen sich vergleichsweise wenige Ausländer:innen einbürgern. Woran liegt das? Ein Podium zu Integration und Einbürgerung. Anlass ist das aktuelle Theater
Ein merk-würdiges und belebendes Hochfest: Pfingsten. Michael Hartlieb Meine beiden Söhne sind begeisterte Pfader. Jeden Samstagnachmittag sind sie mit ihrem Fähnli im Wald; kommen sie zurück, füllt s
Am ersten Sonntag nach Pfingsten wird der Dreifaltigkeitssonntag gefeiert. Er bezieht sich auf das Glaubensgeheimnis, das Gott eine und zugleich drei Personen ist. Sandro Fischli ist in Visperterminen