Menü
Logo Logo
  • Startseite 2158
  • Kirche 260
  • Gesellschaft 246
  • Bern 206
  • Spiritualität 134
  • Kultur 110
  • Synode 38
  • Kultur & Gesellschaft 34
  • Papst Franziskus 26
  • Hintergrundbericht 12
  • Hintergrund 9
  • Aktuelle Ausgabe 6
  • Pfarreien 3
  • Annalena Müller 121
  • Sylvia Stam 58
  • Anouk Hiedl 8
  • Christian Geltinger 8
  • Elisabeth Zschiedrich 7
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 5
  • Nicole Arz 5
  • Sabine Bieberstein 3
  • André Flury 2
  • Charles Martig 2
  • Katharina Kilchenmann 2
  • Sandro Fischli 2
  • Vera Rüttimann 2
  • Detlef Hecking 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Reto Moser 1
  • Sarah Stutte 1
  • Sylvia Stam 1
Aktive Filter: Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 2158 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1761 bis 1770 von 2158.
  • «
  • ....
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Kein Kulturwandel in Sicht

Seit der Publikation der Missbrauchsstudie Mitte September habe sich wenig bewegt in der katholischen Kirche. So lautete der Tenor eines Podiums zu sexuellem Missbrauch in der Offenen Kirche Bern. von

«Wir sind besser»

Wer sich für besser hält als andere, läuft Gefahr, in den eigenen Reihen nicht richtig hinzuschauen. Ein solches Verhalten begünstigt Missbrauch und Vertuschung auch an der kirchlichen Basis, sagt «pf

«Einheit in der Vielfalt leben»

Was ist Ökumene? Wann hat der ökumenische Dialog eingesetzt? Wie stellt sich dieser heute in der Schweiz dar? Diese und weitere Fragen bildeten den Rahmen einer Vortragsveranstaltung der Missione Catt

Sehnsucht nach Leere

Kürzlich wollte ich an einer Schweigewoche teilnehmen. Ich sehnte mich nach Abstand vom Alltag, aber auch nach spiritueller Tiefe und Konzentration auf das Wesentliche. Ich fand eine ganze Reihe von A

«Geld macht die Kirche kaputt»

Pater Gojko Zovko hat die kroatische katholische Mission in Bern 19 Jahre lang geleitet. Seit Dezember pensioniert, blickt er auf einen stetigen Kampf für Gerechtigkeit zurück. von Anouk Hiedl Gepfleg

Interreligiöser Dialog in der Thuner Moschee

In der Moschee des Islamischen Kulturzentrums Thun wurde ein weiterer Meilenstein erreicht auf dem Weg zu einem besseren interreligiösen Dialog. Im Zentrum des Besuchs von Abt Urban Federer stand die

«Weniger ist mehr Lebensglück»

«Weniger ist mehr» lautet das Motto der ökumenischen Fastenaktion. Mit der Frage «Wie wenig ist genug?» ist auch der Berner Künstler Michael Schoch* (46) unterwegs. Letztes Jahr tourte er damit durch

Christus war müde

«Die positive Erfahrung war stärker»

Lukas Briellmann (63)* lernte als Kind eine bestärkende Kirche kennen. Als Student erlebte er einen sexuellen Übergriff durch einen Priester. Das änderte nichts an seinem Weg in einen kirchlichen Beru

Das Problem liegt unter der Haut

Missbrauch sollte im Zusammenhang mit Männlichkeitsbildern diskutiert werden, finden die Theologen Daniel Ammann und Christoph Walser. Sie laden daher zu einer Tagung in die Paulusakademie. von Eva Me

  • «
  • ....
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen