Menü
Logo Logo
  • Startseite 2158
  • Kirche 260
  • Gesellschaft 246
  • Bern 206
  • Spiritualität 134
  • Kultur 110
  • Synode 38
  • Kultur & Gesellschaft 34
  • Papst Franziskus 26
  • Hintergrundbericht 12
  • Hintergrund 9
  • Aktuelle Ausgabe 6
  • Pfarreien 3
  • Annalena Müller 121
  • Sylvia Stam 58
  • Anouk Hiedl 8
  • Christian Geltinger 8
  • Elisabeth Zschiedrich 7
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 5
  • Nicole Arz 5
  • Sabine Bieberstein 3
  • André Flury 2
  • Charles Martig 2
  • Katharina Kilchenmann 2
  • Sandro Fischli 2
  • Vera Rüttimann 2
  • Detlef Hecking 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Reto Moser 1
  • Sarah Stutte 1
  • Sylvia Stam 1
Aktive Filter: Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 2158 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1721 bis 1730 von 2158.
  • «
  • ....
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

«Es ist dramatisch»

Grossrat Tobias Vögeli* will die Auszahlung der Kantonsgelder an die römisch-katholische Kirche in Bern vorübergehend sistieren. Er verlangt in zwei Motionen von der Kirche schlüssige Schutzkonzepte z

«Ich wollte den Bettel hinwerfen»

Vreni Peterer, Missbrauchsbetroffene und Präsidentin der Interessengemeinschaft für missbrauchsbetroffene Menschen im kirchlichen Umfeld (IG-MikU), nennt die Pilotstudie einen wichtigen Schritt, dem w

Kulturwandel und Läuterung

In den 1990er-Jahren besuchte ich das Internat Don Bosco in Beromünster. Geführt wurde es von Salesianern. Das Internat gibt es heute nicht mehr. Missbrauch, Gewalt und Unterdrückung war nie ein Thema

Politik reagiert auf Studie zu Missbrauch

In verschiedenen Motionen fordern Berner Kantonsparlamentarier:innen Anpassungen des Kirchengesetzes oder sogar die Sistierung der Auszahlung der Kantonsgelder an die katholische Landeskirche. Was sag

Gott erfahren

Reaktion auf Studie: Keine Feier zur Einsetzung von Domherren

Zwei Mitglieder des Domkapitels des Bistums Basel verzichten auf eine Feier zu ihrer Einsetzung. Sie wollen damit ein Zeichen der Solidarität mit Missbrauchsbetroffenen setzen. Die feierliche Einsetzu

«Ich glaube in dieser Sache mehr an Taten als an Worte»

Für die Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) sind die Berichte zu sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche ein Zeichen dafür, dass es tiefgreifende Reformen braucht. Ei

Ein lebendiges Miteinander

Mehr als 100 Personen folgten am 17. September auf dem Bremgartenfriedhof den Worten des Stadtpräsidenten Alec von Graffenried und den angebotenen Führungen. Text und Fotos: Christina Burghagen Mit de

«Wir wurden wachgerüttelt»

Bischof Joseph Maria Bonnemain* vertrat die Bischofskonferenz an der Medienorientierung zur Vorstudie der Universität Zürich zum sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche Schweiz. Viele Missbrau

«Die Weltkirche ist gross und die Schweiz ein kleines Land»

Ein Gespräch mit Bischof Felix Gmür zum Kulturwandel in der Kirche, zu seiner Rolle und zur Weiterentwicklung im synodalen Prozess. Interview: Eva Meienberg* Wissen Sie, was die grösste Angst der Mens

  • «
  • ....
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen