Menü
Logo Logo
  • Startseite 2158
  • Kirche 260
  • Gesellschaft 246
  • Bern 206
  • Spiritualität 134
  • Kultur 110
  • Synode 38
  • Kultur & Gesellschaft 34
  • Papst Franziskus 26
  • Hintergrundbericht 12
  • Hintergrund 9
  • Aktuelle Ausgabe 6
  • Pfarreien 3
  • Annalena Müller 121
  • Sylvia Stam 58
  • Anouk Hiedl 8
  • Christian Geltinger 8
  • Elisabeth Zschiedrich 7
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 5
  • Nicole Arz 5
  • Sabine Bieberstein 3
  • André Flury 2
  • Charles Martig 2
  • Katharina Kilchenmann 2
  • Sandro Fischli 2
  • Vera Rüttimann 2
  • Detlef Hecking 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Reto Moser 1
  • Sarah Stutte 1
  • Sylvia Stam 1
Aktive Filter: Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 2158 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1711 bis 1720 von 2158.
  • «
  • ....
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Massnahmen zur Verhinderung von Missbrauch

Die Schweizer Bischofskonferenz sowie die Dachverbände der Ordensgemeinschaften (Kovos) und der Kantonalkirchen haben neue Massnahmen beschlossen, mit denen sexueller Missbrauch künftig verhindert wer

Bischof Felix Gmür bittet um Vergebung

Der Basler Bischof Felix Gmür nimmt Stellung zur Publikation der Missbrauchsstudie. Das «pfarrblatt» dokumentiert die Stellungnahme im Wortlaut: Die sexuellen Übergriffe durch Kleriker belasten mich s

Einmischung erwünscht!

Die Schweiz feiert 175 Jahre Bundesverfassung: «Wie viel Religion darf’s denn sein?» fragte das Polit-Forum zu diesem Anlass unlängst im Käfigturm in Bern, zu dem die Evangelische Kirche Schweiz (EKS)

Zwischen zwei Feiertagen

Ein «theo-logischer» Meinungsbeitrag von Sandro Fischli Mit Maria Himmelfahrt beginnt das letzte Drittel des Kirchenjahres und mit Maria Empfängnis das neue. Ohne Empfängnis keine Geburt. kein Tod. So

«Veränderungen in der Kirche kommen nur durch Druck von aussen»

Monika Dommann und Marietta Meier leiten das Forschungsprojekt zum Missbrauch in der katholischen Kirche. Zusammen mit ihrem Mitarbeiter Lucas Federer geben sie Einblicke in ihre Arbeit. Ein Gespräch

Besondere Durstlöscher

In einem inspirierenden Gottesdienst wurden unlängst in der Berner Pfarrei Bruder Klaus vier neue Ministranten in den Dienst am Altar aufgenommen. Der jüngste «Mini» ist gerade mal vier Jahre alt. Tex

Die Welt und das Menschsein besser verstehen

Lugwig Stocker ist vielseitig begabter Künstler. Seine Werkserien enthalten Skulpturen, Zeichnungen, Collagen und Malerei. Sein Denken und sein gestalterisches Schaffen ist äusserst vielschichtig. Von

Klarheit tut Not

Diese Seite würde besser leer bleiben. Denn mir fehlen die Worte angesichts der Resultate, welche die historische Pilotstudie zu sexuellem Missbrauch im Umfeld der katholischen Kirche ans Licht gebrac

Über 1000 Fälle sexuellen Missbrauchs identifiziert

Am 12. September wurde die Pilotstudie sexueller Missbrauch im kirchlichen Umfeld präsentiert. 1002 Fälle wurden seit 1950 identifiziert. Die kirchlichen Verantwortlichen haben Massnahmen beschlossen.

«Die Schweiz ist keine Insel der Seligen»

Der Jesuit Hans Zollner* ist einer der profiliertesten Kämpfer für Prävention und Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche. Er hat die Vorstudie zur Geschichte sexuellen Missbr

  • «
  • ....
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen