Menü
Logo Logo
  • Startseite 2158
  • Kirche 260
  • Gesellschaft 246
  • Bern 206
  • Spiritualität 134
  • Kultur 110
  • Synode 38
  • Kultur & Gesellschaft 34
  • Papst Franziskus 26
  • Hintergrundbericht 12
  • Hintergrund 9
  • Aktuelle Ausgabe 6
  • Pfarreien 3
  • Annalena Müller 121
  • Sylvia Stam 58
  • Anouk Hiedl 8
  • Christian Geltinger 8
  • Elisabeth Zschiedrich 7
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 5
  • Nicole Arz 5
  • Sabine Bieberstein 3
  • André Flury 2
  • Charles Martig 2
  • Katharina Kilchenmann 2
  • Sandro Fischli 2
  • Vera Rüttimann 2
  • Detlef Hecking 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Reto Moser 1
  • Sarah Stutte 1
  • Sylvia Stam 1
Aktive Filter: Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 2158 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1691 bis 1700 von 2158.
  • «
  • ....
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Mit dem Sakrament feiern, was immer schon da ist

Viele Jugendliche bringen kaum noch Erfahrungen mit Religion und Kirche mit. Katechet:innen haben eine herausfordernde Aufgabe, sakramentalen Zeichen Sinn zu verleihen. Was bedeutet das für die Firmun

«Wo sind wir so ansteckend, dass andere dazugehören möchten?»

Wenn der Entscheid der Eltern zur Taufe zu meinem Entscheid für ein christliches Lebensmodell wird, dann ist das Firmung. Ein Mensch wird also nicht automatisch, etwa durch Familientradition, zur Chri

Lebenslang

Können Sie sich noch an Ihre Firmung erinnern? Welche Themen waren damals wichtig? Bei mir war es bereits in der 5. Primarklasse so weit. Ich weiss nicht mehr viel. Ich sehe uns aber noch als Familie,

«Kirche lebt, wenn in der Mitte ein Feuer brennt»

Zehn Jahre lang wirkte Abbé Christian Schaller in Bern. Ende August verlässt er die Paroisse de langue française und die Dreifaltigkeitspfarrei in Richtung Berner Jura. Ob bei Gottesdiensten in der Ba

Gemeinsam Verantwortung tragen

Die katholische Kirche Schweiz hat eine Studie in Auftrag gegeben. Diese soll die Geschichte sexualisierter Gewalt im kirchlichen Umfeld untersuchen. Erste Resultate werden am 12. September veröffentl

Zeit gestalten – im Rhythmus der Woche

Einladung der jüdischen Gemeinde Bern

Die Jüdische Gemeinde Bern lädt ein zum Europäischen Tag der Jüdischen Kultur, Thema Erinnerung Zeit: Sonntag, 3. September, 14–16 Uhr Ort: Kapellenstrasse 2, 3011 Bern (Synagoge) Europaweit widmet si

Als die Eiszunge abbrach

Am 30. August 1965 kommt es beim Bau des Mattmark-Stausees zur grössten Katastrophe der Schweizer Baugeschichte. Bei einem Gletscherabbruch kommen 88 Arbeiter ums Leben. Ilario Bagnariol überlebt. Zu

Aufarbeitung sexueller Missbrauch

Am 12. September erscheint die historische Pilotstudie zu sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche Schweiz. Ein Meilenstein in der Aufarbeitung eines dunklen Kapitels. Das Bemühen um einen vera

«Das Leben kann sie dir nicht nehmen»

Luise B. (Name geändert) wurde Opfer von Übergriffen durch eine Ordensfrau, bei der sie in Therapie war. Erstmals erzählt sie öffentlich davon und erklärt, was sie von den kirchlichen Verantwortlichen

  • «
  • ....
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen