Menü
Logo Logo
  • Startseite 2156
  • Kirche 258
  • Gesellschaft 246
  • Bern 205
  • Spiritualität 134
  • Kultur 110
  • Synode 38
  • Kultur & Gesellschaft 34
  • Papst Franziskus 24
  • Hintergrundbericht 12
  • Hintergrund 9
  • Aktuelle Ausgabe 6
  • Pfarreien 3
  • Annalena Müller 120
  • Sylvia Stam 58
  • Anouk Hiedl 8
  • Christian Geltinger 8
  • Elisabeth Zschiedrich 7
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 5
  • Nicole Arz 5
  • Sabine Bieberstein 3
  • André Flury 2
  • Charles Martig 2
  • Katharina Kilchenmann 2
  • Sandro Fischli 2
  • Vera Rüttimann 2
  • Detlef Hecking 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Reto Moser 1
  • Sarah Stutte 1
  • Sylvia Stam 1
Aktive Filter: Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 2156 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1671 bis 1680 von 2156.
  • «
  • ....
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

«Totämäss»

Der Komponist Joël von Moos (31) ist Komponist und Librettist. Er überrascht mit seiner «Totämäss». «Mit meinem Werk in Schweizerdeutsch will ich den Menschen die wunderbaren Botschaften des Requiems

«Man sollte das Lebensende nicht überdramatisieren»

Wie Sterbenden in ihrer letzten Lebensphase geholfen werden kann und wie Angehörige Unterstützung erhalten, weiss Gerontologin Barbara Petersen, die sich bei der Fachstelle Sozialarbeit der Katholisch

Eine Schabbat-Tafel für die Geiseln

Eine lange, gedeckte Tafel erinnerte am Freitag, 27. Oktober, auf dem Bundesplatz an die über 220 Männer, Frauen und Kinder aus Israel, die seit dem 7. Oktober von der Terrororganisation Hamas in Gaza

«Aussagen der Weltsynode zur Interreligiosität sind revolutionär»

Die Generalsekretärin der Katholischen Kirche Aargau, Tatjana Disteli, war Delegierte an der Europäischen Kontinentalsynode in Prag. Die Weltsynode in Rom hat sie aus der Schweiz mitverfolgt. Sie schr

Schwellen abbauen, Barrieren öffnen

Vor allem das Thema «Öffnung» spielte beim Neubau des Pfarreizentrums in Zollikofen eine wichtige Rolle. Architekt Roman Lehmann gibt einen Einblick in die Entstehung des Baus. von Christian Geltinger

Dass Frieden werde …

Wenige Wochen nach dem Angriff auf die Zwillingstürme in New York erschien 2001 die erste Ausgabe der interreligiösen Zeitung «zVisite». Heute erscheint «zVisite» kurz nach dem grausamen Pogrom von 14

Weltgebetstag 2024 in der Kritik

Die Liturgie des Weltgebetstags 2024 haben palästinensische Christinnen vorbereitet. In den Vorbereitungsgruppen herrscht Unsicherheit, ob dies noch passt. Text: Anouk Holthuizen* Nach dem barbarische

Das Gebet kann mehr

Solidarität mit Israel, das von der Hamas angegriffen wurde, und Empathie mit den Christinnen aus Palästina, denen der Weltgebetstag eine Stimme gibt, schliessen sich nicht aus, sagt Felix Reich* in s

Sich nicht distanzieren und höchst empathisch bleiben

Am 12. September wurde die Schweizer Pilotstudie zu sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche publiziert. Seither fangen kirchliche Mitarbeitende die Reaktionen der Gläubigen vor Ort auf. Pfarre

Keine Kirchensteuern nach Rom

Wozu werden Kirchensteuern verwendet und wer bestimmt darüber? Ein Kirchensteuer-ABC mit Beispielen aus der katholischen Kirchgemeinde Münsingen. Felix Klingenbeck, Leiter der Pfarrei St. Johannes, Mü

  • «
  • ....
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen