Barbara Ludwig Am 22. September stimmt das Schweizer Stimmvolk über eine Reform der Zweiten Säule ab. Die Vorlage ist umstritten. Die Gewerkschaften haben das Referendum ergriffen. Die Grünen und die
Annalena Müller pfarrblatt: Frau Peterer, was hat sich in dem Jahr seit Veröffentlichung der Missbrauchsstudie getan? Vreni Peterer: Seither haben sich bei der IG-MikU viele Betroffene gemeldet. Sie w
Gleich sechs Motionen verlangten vom Staat gesetzliche Grundlagen für Institutionen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten – also auch die Kirchen. Alle Parteien ausser der SVP hatten entsprechend
Sylvia Stam* «Mauersegler jagen ihre Beute hoch in der Luft, sie ernähren sich von Mücken und Fliegen», sagt Carine Hürbin, Mediensprecherin der Schweizerischen Vogelwarte in Sempach. Wer seinen Garte
Regula Pfeifer Die «Biodiversitätsinitiative» hat christlichen Support. Der Verein «Oeku Kirchen für die Umwelt» engagiert sich ebenso dafür wie die Koalition «Christ:innen für Klimaschutz». «Wir ware
Annalena Müller In den letzten Jahren sind Missbrauchsfälle im kirchlichen Umfeld und im Spitzensport in die Aufmerksamkeit der Schweizer Öffentlichkeit gerückt. Und damit auch die Frage, ob der Staat
Annalena Müller Am 19. August traf sich die Arbeitsgruppe «Missbrauch im kirchlichen Kontext», um über den Stand der Massnahmen zu beraten, welche die Schweizer Bischofskonferenz (SBK), Römisch-Kathol
Teil 2: Nikodemus AI Sylvia Stam Auf dem Bibleserver, einer Website, die verschiedene deutschsprachige Bibelübersetzungen online zugänglich macht, können User:innen sich seit Juli bei einem Chatbot Hi
Christian Walti, zuletzt reformierter Pfarrer in der Berner Kirchgemeinde Frieden, wird Pfarrer am Zürcher Grossmünster. Im Interview spricht er über Teamarbeit, das Experiment «Fernfamilie» und die Z
Teil 1: KI-Jesus Sylvia Stam Beim KI-Jesus in der Peterskapelle in Luzern handelt es sich um eine experimentelle Kunstinstallation. Hinter dem Gitter eines Beichtstuhls befindet sich ein Bildschirm, d