Menü
Logo Logo
  • Startseite 2158
  • Kirche 260
  • Gesellschaft 246
  • Bern 206
  • Spiritualität 134
  • Kultur 110
  • Synode 38
  • Kultur & Gesellschaft 34
  • Papst Franziskus 26
  • Hintergrundbericht 12
  • Hintergrund 9
  • Aktuelle Ausgabe 6
  • Pfarreien 3
  • Annalena Müller 121
  • Sylvia Stam 58
  • Anouk Hiedl 8
  • Christian Geltinger 8
  • Elisabeth Zschiedrich 7
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 5
  • Nicole Arz 5
  • Sabine Bieberstein 3
  • André Flury 2
  • Charles Martig 2
  • Katharina Kilchenmann 2
  • Sandro Fischli 2
  • Vera Rüttimann 2
  • Detlef Hecking 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Reto Moser 1
  • Sarah Stutte 1
  • Sylvia Stam 1
Aktive Filter: Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 2158 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1851 bis 1860 von 2158.
  • «
  • ....
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Im Kino: Positiv sterben

Charles Martig* Erich Langjahr und Co-Regisseurin Silvia Haselbeck nähern sich dem sensiblen Thema Sterben mit Respekt und Feingefühl. Sie zeigen Michèle Bowley als eine Frau, die sich bewusst mit ihr

Die Ökumene zwischen Menschen beleben

Sylvia Stam «Es ist keine kirchenpolitische Ökumene», sagt Daniel Kosch, OK-Präsident des ersten christlichen Forums der Deutschschweiz gegenüber der «pfarrblatt». Es geht also nicht darum, bei welche

Ein Ort des Friedens in spannungsreichen Zeiten

Text und Fotos: Vera Rüttimann Acht Uhr am Morgen in der Küche des Restaurants Vanaka im Haus der Religionen. Geschirr klappert. Sasikumar Tharmalingam spült, schält Gemüse und rührt Saucen an. «Ich e

Heidi Maria Glössner: «Wem gehört unser Leben?»

Interview: Anouk Hiedl «pfarrblatt»: Seit 2022 stehen Sie in Ferdinand von Schirachs Theaterstück «Gott», das sich mit Sterbehilfe auseinandersetzt, schweizweit auf der Bühne. Menschen versuchen immer

«Herr, schenke uns einen Papst, der zweifelt»

Reto Moser Der Papst ist tot. Herzinfarkt. Am Totenlager steht Kardinal Lawrence. Tief betroffen muss er mitansehen, wie dem gerade verstorbenen Oberhaupt der katholischen Kirche der Fischerring vom F

Wer möchte schon die Farben missen?

Beatrice Eichmann-Leutenegger Wer hat dies nicht schon erlebt? Man freut sich auf ein neues Reiseziel, nährt Vorstellungen. Und nun ist man angekommen, sieht sich um und ist grenzenlos enttäuscht. So

«Religionsunterricht ist kein Museum»

Sylvia Stam «Kinder wissen oft nicht, ob sie katholisch oder reformiert sind», sagt Fabienne Bachofer, «sie sind in ihrer Konfession noch nicht so stark beheimatet.» Die Religionspädagogin ist in der

Jüdische Grabesruhe in Bern und Freiburg

Magdalena Thiele In der Westschweiz hat der Generalrat der Stadt Freiburg ein neues Friedhofsreglement erlassen. Was nach banaler Bürokratie klingt, birgt eine gewisse Sprengkraft. Das neue Reglement

Kirchenpolitisch heisse Zeiten: von Caput Mundi bis Bärn

Liebe Leserin Lieber Leser Kirchenpolitisch sind es heisse Zeiten. Daher: in medias res! Gerne hätte sich der Vatikan im Licht seines Gunstbeweises an Frauen gesonnt. Immerhin hat er 54 weibliche Dele

Helena Jeppesen-Spuhler: «Die Synode wurde nicht respektiert»

Annalena Müller Frau Jeppesen-Spuhler, gab es je eine Studiengruppe fünf? Helena Jeppesen-Spuhler: Das wissen wir nicht genau. Ich denke, die Studiengruppe fünf besteht aus Mitarbeitern des Glaubensdi

  • «
  • ....
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen