Unrecognizable nun in a black robe with a cross on his neck uses a smartphone

Foto: iStock

Begegnung mit jungen Ordensleuten

01.05.2025

Aki-Kolumne von Andrea Stadermann und Geneva Moser


Wieso entscheiden sich heute manche Menschen für ein Leben im Kloster? Sind doch die Zukunftsperspektiven in den kleiner werdenden Gemeinschaften nicht gerade rosig. Der Altersdurchschnitt ist in der Regel hoch, auf neuen Mitgliedern lastet nicht selten ein gewisser Druck und eine grosse Arbeitsbelastung. Dennoch fragen sich auch junge Menschen: Welche Hoffnung prägt die Menschen, die im Kloster, in einer Gemeinschaft leben? Könnte dieser Weg etwas für mich sein? Taugt Ordensleben als alternatives Lebensmodell? Wie komme ich zu einer tragenden (Berufs-)Entscheidung und wie kann ich wissen, ob meine getroffene Entscheidung die richtige ist? Studierende fragen sich: Wie sieht die Zukunft der Ordensgemeinschaften aus, welche Rolle spielen sie in der Kirche? Was haben sie der Gesellschaft heute zu sagen?

Gemeinsam mit dem Freundeskreis des aki und der reformierten Hochschulseelsorge forum laden Studierende und das aki-Team zur Begegnung und zum Austausch mit mehreren (jungen) Ordensleuten ein. Dieser Abend der Begegnung miteinander bietet Gelegenheit über Fragen rund um alternative Lebensstile, Gemeinschaft, Hoffnung und Zukunftsvisionen ins Gespräch zu kommen und dazu in den vielfältigen christlichen Klostertraditionen Schätze zu entdecken. Wie sieht Ordensleben konkret aus? Wie ist das Verhältnis zwischen Einsamkeit und Gemeinschaft? Wie können sich Gemeinschaften weiterentwickeln, um Bestand zu haben und damit junge Menschen heute neu dazukommen können? Tauchen wir ein in diese Fragen!

Andrea Stadermann und Geneva Moser

Kolumnen aus dem aki im Überblick

Lebenswege im Dialog – Begegnung mit jungen Ordensleuten
Donnerstag, 15. Mai 2025 um 19.00 im aki