Annalena Müller* «Ich geh’ mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Dort oben leuchten die Sterne und unten, da leuchten wir.» So beginnt eines der bekanntesten deutschen Kinderlieder zu St. Mart
Annalena Müller Wir alle kennen das Bild aus Filmen mit Mittelalter-Setting: In einer zugigen Schreibstube kopieren Mönche bei schlechtem Licht die Bibel. Die intellektuelle Variante des benediktinisc
Interview: Annalena Müller «pfarrblatt»: Wie viele Katholizismen gibt es in der Schweiz, Frau Vasquez? Isabel Vasquez*: Es ist wichtig zu unterscheiden zwischen Kirche und Spiritualität. Es gibt eine
Die Haupteinnahmequelle der Kirchgemeinden in der Schweiz ist die Kirchensteuer. Doch diese reicht vielerorts nicht mehr aus, um die Kirche zu finanzieren, berichtete SRF im Mai 2023 . Anders sehe es
Annalena Müller In 80 Ländern gleichzeitig erscheinen heute (14.1.) die Memoiren von Papst Franziskus. «Hoffe» ist die erste Autobiografie, die von einem Papst verfasst wurde (unterstützt wurde Franzi
Annalena Müller Am Hochfest der unbefleckten Empfängnis feiert die römisch-katholische Kirche nicht die Empfängnis Jesu, sondern die seiner Mutter Maria. Als einziger Mensch wurde Maria frei von Erbsü
Annalena Müller Immer wieder wenden sich Lesende ans «pfarrblatt» und kritisieren dessen liberale Ausrichtung mitunter scharf. «Luisa Costa» ging als einzige auf das Angebot ein, diese traditionelle S
Annalena Müller Innerhalb von 14 Tagen hat die «Koalition für Konzernverantwortung» 183'661 Unterschriften gesammelt. Der Sammelrekord unterstreicht die grosse Unterstützung für die Initiative in der
Am 18. Dezember 2023 veröffentlichte das Dikasterium für die Glaubenslehre « Fiducia supplicans» . Die Erklärung erlaubt es Priestern erstmals, Paare, die in «irregulären» Beziehungen leben, unter bes
Annalena Müller Kirche und Krieg – das schliesst sich aus. Denn Jesus, auf den die Kirche sich gründet, war Pazifist. «Selig, die Frieden stiften; denn sie werden Kinder Gottes genannt werden. Selig,