Menü
Logo Logo
  • Bern 222
  • Startseite 222
  • Gesellschaft 77
  • Kirche 57
  • Spiritualität 39
  • Kultur 32
  • Kultur & Gesellschaft 25
  • Pfarreien 8
  • Hintergrundbericht 5
  • Papst Franziskus 3
  • Papst 2
  • Synode 2
  • Aktuelle Ausgabe 1
  • Annalena Müller 40
  • Sylvia Stam 24
  • Christian Geltinger 6
  • Anouk Hiedl 4
  • Elisabeth Zschiedrich 4
  • Vera Rüttimann 2
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 1
  • Charles Martig 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Nicole Arz 1
  • Sandro Fischli 1
  • Sarah Stutte 1
Aktive Filter: Kategorie: Bern Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 222 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 222.
  • «
  • ....
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Kirchliche Unterstützung für neue Fachstelle

Nach einem schwerer Unfall oder einem anderen traumatisierenden Ereignis, leisten kantonale Care-Teams psychosoziale Ersthilfe. Diese ist auf ein paar Stunden oder maximal wenige Tage beschränkt. Vers

Im «Haus für Kinder» finden Kinder mit Beeinträchtigungen ein Stück Normalität

Christian Geltinger* «Unser Ziel ist es, den Kindern so viel Normalität wie möglich zu bieten», so Julia Lindt. Dabei ist der Alltag mit einem Stamm von rund 30 Kindern mit vielfältigsten Beeinträchti

Kurt Koch: «Säkularisierung kann nicht Grund für Ökumene sein»

Sylvia Stam «pfarrblatt»: Wie feiert man im Vatikan Geburtstag? Kardinal Kurt Koch*: In der Schweiz wird der Geburtstag intensiver gefeiert als im Vatikan. Ich nehme an, dass es in meinem Dikasterium

Zwischen Frauen: «Hältst Du meine Briefe aus?»

Beatrice Eichmann-Leutenegger «Für heute will ich nichts anderes als Dir danken. Dass Du mich so nimmst, wie ich eben bin, macht mich glücklich. Ich weiss, dass ich schwierig bin – deshalb habe ich so

Am 4. April lädt die Pfarrei St. Martin zum internationalen Frauen-Fest ein

Katharina Schär, Worber Post Der Interkulturelle Treffpunkt ist eine Anlaufstelle für Frauen aller Nationalitäten, einschliesslich Schweizerinnen. Er bietet Raum für Austausch, Diskussionen, handwerkl

Reformierte Landeskirche gibt Mandat an Präventionsfachstelle «MachtRaum»

Annalena Müller/Sylvia Stam Die Synode der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn hat Gelder gesprochen, um ein umfassendes Schutzkonzept zur Prävention von Missbrauch zu erarbeiten. Die Synode spra

«Geschlechtsspezifische Gewalt geht uns alle an»

Magdalena Thiele Es wird ungewöhnlich laut an diesem Samstagnachmittag in Bern. Frauen jeden Alters haben sich bei eisiger Kälte auf dem Berner Schützenmattplatz versammelt. Auch einige Männer sind ge

Grosser Kirchenrat: Immobilien und Netto-Null-Klimaziel

Annalena Müller Am 20. November 2024 traf sich der Grosse Kirchenrat in der Rotonda der Dreifaltigkeitskirche. Zum Jahresabschluss standen neben der Wiederwahl des Präsidenten Stephan Kessler und des

Berner Landeskirche baut gesamtgesellschaftliches Engagement aus

Annalena Müller Die Sonne strahlt über das verschneite Thun, wo sich 50 Abgeordnete des Landeskirchenparlaments eingefunden haben. In der Herbstsession wird traditionell das Budget beschlossen. So auc

150 Jahre christkatholische Theologie: «Nicht mit der halben Wahrheit zufriedengeben»

Elisabeth Zschiedrich Bei dem öffentlichen Festakt am 21. November betonte der Dekan der Theologischen Fakultät, Andreas Wagner, die Besonderheit der ökumenischen Zusammenarbeit in Bern. Es sei «ident

  • «
  • ....
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen