Serie 2019

Buchstabenmenschen, Gottsucher und vom Glück, im Unterwegs daheim zu sein

Was steht auf Ihren Wegweisern fürs neue Jahr?

Erst in der Stille können wir ganz Ohr sein

Auf den Blickwinkel kommt es an. Beobachtungen von Gabriele Berz

Martin Tschirren macht sich Gedanken über ein altes Sprichwort

Gabriela Scherer entdeckt in den Wahlplakaten eine Aufforderung zur Selbstreflexion.

Ariane Piller lässt den Herbst und Rilke im Lavaux auf sich wirken

Andreas Knapps Begleiter auf Reisen und im Leben

Gabriele Berz darüber, wie ein verspäteter Zug ein Innehalten möglich macht.

Martin Tschirren über das Abwägen von Kopf und Bauch

Gabriela Scherer denkt nach über kostbare Momente und den klaren Blick für das Wesentliche

Mit Ariane Piller auf dem Jakobsweg zwischen Thun und Interlaken unterwegs

Einheimischen begegnet man anders als Touristen. Andreas Knapp schreibt, warum Gott nicht als Tourist kommt

Gabriele Berz-Albert freut sich, entspannt loszulassen und die Verantwortung abzugeben

Was das Leben von Sans-Papiers erleichtern könnte - Martin Tschirren macht sich Gedanken.

Gabriela Scherer bedauert die Nicht-Existenz eines besonderen Nobelpreises

«Die Zeit ist ein Geschenk, das unaufhaltsam fliesst»

Andreas Knapp über Kontrolle, Macht und die Angst, den eigenen Wert zu verlieren

Martin Tschirren über das Delegieren von Verantwortung

Gabriela Scherer über Zeit und Offenheit

Ariane Pillers Gedanken auf einer Frühlingswanderung

Beziehung: Wechselspiel von Berühren und Berührt-Werden. Andreas Knapp schreibt.

Gabriele Berz-Albert macht sich Gedanken über die Ewige Liebe.

Martin Tschirren schreibt über den Abschied von seiner treuen Begleiterin

Bleiben, wie wir sind, oder Werden, was wir sein können